Seite 1 von 1

Schwarzen Ton beim Schrühen separat brennen?

Verfasst: Samstag 12. November 2011, 00:33
von Lillybellism
Hallo Ihr,

ich habe eben alle Themen in diesem "Technisches" durchsucht - alle Bücher die ich habe .... Fehlanzeige.

Ich habe den schwarzen Ton von Jäger 2 F/S , ebenso roten und weißen.
Ein sehr netter und seit 40 Jahren Töpfer meinte ich müsse den schwarzen Ton separat von den anderen brennen ???????
Der liebe ist 80 Jahre - und wenn ich nachfrage Warum - ist er ...... nunja.... schnell leicht bis mittelschwer gekränkt :x
Also lass ich das :!:
Er hat auch andere Tone benutzt als wir jetzt.

Könnt Ihr das bestätigen? Was ich gemerkt habe, ist, das der rote meine weiße Tonwaren beim Schrühen, wenn sie zu dicht aneinander oder ...ineinander stehen "anschmudelt" - ist aber da Glasiert werden soll nicht schlimm.
Aber er meinte, das würde mir alles verderben usw. hat sich richtig in Rage geredet.

Für Hilfe in gewohnter supernetter Manier ;-) wäre ich sehr dankbar :-)

Re: Schwarzen Ton beim Schrühen separat brennen?

Verfasst: Sonntag 13. November 2011, 11:27
von flechtliesl
Du kannst den Ton jederzeit mit anderen Tonsorten schrühen....
Aber, Ich weiß nicht bei welchen Temperaturen Du schrühst ?

Re: Schwarzen Ton beim Schrühen separat brennen?

Verfasst: Sonntag 13. November 2011, 17:09
von madame Alexis
Hallo,
Mir fällt auch kein vernünftiger Gruund ein,warum der schwarze extra geschrüht werden sollte.
Ich stelle u.a.Marmorware her, da verarbeite ich roten, schwarzen und weißen Ton in einem Stück. Schrühen und Glattbrennen ist kein Problem.

Re: Schwarzen Ton beim Schrühen separat brennen?

Verfasst: Sonntag 13. November 2011, 19:27
von fegora
Hallo,
m.E. nach ein Überbleibsel aus der Zeit als schwarzer Ton noch mit Manganoxid eingefärbt wurde (müßte heute mit Totenkopfsymbol gekennzeichnet werden).
VG
fegora

Re: Schwarzen Ton beim Schrühen separat brennen?

Verfasst: Sonntag 13. November 2011, 23:56
von Lillybellism
Hallo Ihr Lieben,

DANKESCHÖN :lol: für Eure Antworten. :lol: :lol: :lol:

@flechtliesel
Ich schrühe bei ca. 930 Grad .... also nichts besonderes.
@fegora
Ich dachte mir so was, er hat hie und da Tips, die ich nicht nachvollziehen kann - aber 40 Jahre Berufserfahrung sind zu respektieren.
@axolotl
Danke für die Erwähnung mit dem Glattbrand - also alles zusammen in einen Brand. Super :daumen:

So, jetzt geht es mir sooooooooooooooooooooooooooooo viel besser. Und es vereinfacht das ganze natürlich.
Ich wünsche Euch allen eine erfolgreiche Woche und guten Brand :wink: