Toplader als Rakuofen
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2005, 17:55
Hallo,
ich habe neulich einen beschädigten Rhode 80l-Topladerofen (Schamottesteine teilweise gebrochen, keine Heizwendel mehr)
geschenkt bekommen und möchte ihn zu einem Rakuofen umbauen.
Hab zwar Rakuvaria 2, werd aber trotzdem nicht ganz schlau daraus.
Ich hab hier im Forum schon ein paarmal über Prallplatten gelesen, kann mir einer mal eine genauere Beschreibung über die "Inneneinrichtung" geben, d.h. wie die Flamme geführt werden muß und wie weit die Pötte weg sein müssen?
Brauch ich unbedingt ein Temperaturmeßgerät, oder kann ich die Temperatur auch anders kontrollieren? (Glühfarbe? So richtig viel sieht man durch das Guckloch ja nicht)
Im Buch ist beschrieben, man soll durch das Loch im Deckel die Ware überprüfen. Nachdem da aber ziemlich heisse Luft und Rauch rauskommt, bin ich da etwas skeptisch.
Vielleicht kann mir ja einer Tips geben.
Danke und viele Grüße
Petra
ich habe neulich einen beschädigten Rhode 80l-Topladerofen (Schamottesteine teilweise gebrochen, keine Heizwendel mehr)
geschenkt bekommen und möchte ihn zu einem Rakuofen umbauen.
Hab zwar Rakuvaria 2, werd aber trotzdem nicht ganz schlau daraus.
Ich hab hier im Forum schon ein paarmal über Prallplatten gelesen, kann mir einer mal eine genauere Beschreibung über die "Inneneinrichtung" geben, d.h. wie die Flamme geführt werden muß und wie weit die Pötte weg sein müssen?
Brauch ich unbedingt ein Temperaturmeßgerät, oder kann ich die Temperatur auch anders kontrollieren? (Glühfarbe? So richtig viel sieht man durch das Guckloch ja nicht)
Im Buch ist beschrieben, man soll durch das Loch im Deckel die Ware überprüfen. Nachdem da aber ziemlich heisse Luft und Rauch rauskommt, bin ich da etwas skeptisch.
Vielleicht kann mir ja einer Tips geben.
Danke und viele Grüße
Petra