Phänomen Kobaltcarbonat
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 18:05
Hallo Glasur-Experten !
Ich suche eine Erklärung für folgendes Phänomen:
ich habe eine Basisglasur zwecks Farbgebung jeweils mit Eisenoxid, mit Kobaltcarbonat ,mit Chromoxid und mit Kupfercarbonat versetzt, bin auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden, jedoch beobachte ich, daß sich die mit Kobalt angerührte Glasur völlig anders verhält, sie wird schon nach kurzer Zeit pampig und nach dem Auftrag ( durch schütten) zeigt sie Risse, die jedoch sehr gut ausschmelzen. Wie kann man das erklären, ich habe auch schon mit anderen Glasuren, die Kobalt enthielten experimentiert und das nicht festgestellt.
Die Basisglasur enthält neben den üblichen Zutaten wie Feldspat,Quarz,Kaolin,Kreide noch Titandioxid, Zinkoxid und Bentonit.
Kann mich da jmd. schlau machen?`
vielen Dank voarb
Gaby
Ich suche eine Erklärung für folgendes Phänomen:
ich habe eine Basisglasur zwecks Farbgebung jeweils mit Eisenoxid, mit Kobaltcarbonat ,mit Chromoxid und mit Kupfercarbonat versetzt, bin auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden, jedoch beobachte ich, daß sich die mit Kobalt angerührte Glasur völlig anders verhält, sie wird schon nach kurzer Zeit pampig und nach dem Auftrag ( durch schütten) zeigt sie Risse, die jedoch sehr gut ausschmelzen. Wie kann man das erklären, ich habe auch schon mit anderen Glasuren, die Kobalt enthielten experimentiert und das nicht festgestellt.
Die Basisglasur enthält neben den üblichen Zutaten wie Feldspat,Quarz,Kaolin,Kreide noch Titandioxid, Zinkoxid und Bentonit.
Kann mich da jmd. schlau machen?`
vielen Dank voarb
Gaby