Seite 1 von 1

Glasuren im Rohzustand grifffester machen?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 19:45
von SpiritStar
Hallo,

ich wollte einmal fragen ob Ihr in Glasuren irgendwelche Zusatzstoffe beimischt um sie grifffester zu machen - damit beim Bemahlen der Keramik nicht jede feine Berührung zum Abblättern der bereits aufgetragenen Glasuren führt.
Wenn ja, was setzt Ihr ein und hat dies irgendwelche Nachteile? - Muss die Glasur z.B. schneller aufgebraucht werden, weil event. organische Stoffe zum Einsatz kommen?

Die 2. Frage - gibt es eine Möglichkeit Glasuren die sehr flüssig sind daran zu hindern bis unter den Rand und auf die Ofenplatte zu laufen?

Viele Grüße an Alle :)
SpiritStar

Re: Glasuren im Rohzustand grifffester machen?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 09:08
von hille
Zu 1.: Glasurkleber benutzen

Zu 2.: Entweder am Fuß genug unglasierte Fläche lassen und/oder die Sachen beim Brennen auf Dreifüße o.ä. stellen.

Re: Glasuren im Rohzustand grifffester machen?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 12:47
von nicht mehr angemeldet
Hi,
zu 1.
CMC, fängt nach ner Weile an zu gammeln
zu 2.
Bei sehr leichtflüssigen Gl,- hatte auch Erwin schon erwähnt, du erinnerst dich? -
schau mal hier
http://shimbopottery.com/catchers.html
Klar kannst du auch Dreifüße oder Kügelchen aus Hälfte Ton/Hälfte Vogelsand benutzen und das Ganze auf einen Teller stellen. Dann bleibt zwar die Einsatzplatte verschont, aber die runtertropfende Glasur bildet evtl. Nasen oder zieht sich unter den Boden. Ein Elend, das abzuschleifen.
Ulrike

Re: Glasuren im Rohzustand grifffester machen?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 13:54
von SpiritStar
Danke für die Antworten.

@Ulrike - danke, Du sprichst mir aus dem Herzen, dieses Elend mit dem Abschleifen habe ich schon 100x erlebt, daher auch meine Frage.