Wasserdurchlässige Gefäße zum Aufbinden von Orchideen

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
töpfergranny
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. Mai 2007, 21:50

Wasserdurchlässige Gefäße zum Aufbinden von Orchideen

Beitrag von töpfergranny »

Hallo,
ich möchte wasserdurchlässige Tongefäße zum Aufbinden von Orchideen herstellen. Dazu verwende ich roten Ton mit 20% Schamotte und 0-0,5mm Körnung von Jäger.
Ich habe die Gefäße 1x bei 900° geschrüht. Ist das ausreichend oder muss ich noch einen zweiten Brand machen. Wenn ja, wie hoch muss die Temperatur sein?
Ich hoffe, dass jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt hat.
Freundliche Grüße
hille
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Wasserdurchlässige Gefäße zum Aufbinden von Orchideen

Beitrag von hille »

Jetzt hast du 1a rote Blumentöpfe. :)

Wenn du höher brennen möchtest, um die Festigkeit der Keramik zu erhöhen, dann würde ich das gleich machen, also den Schrühbrand statt bis 900° bis 1050° fahren. Zweimal brennen ist doch nur nötig, wenn man glasiert.
töpfergranny
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. Mai 2007, 21:50

Re: Wasserdurchlässige Gefäße zum Aufbinden von Orchideen

Beitrag von töpfergranny »

Hallo. Hille,
vielen Dank für deine schnelle Auskunft.Ich mache die Röhren für einen Freund und möchte nicht, dass sie eventuell eine zu geringe Festigkeit haben. ich betreibe das Töpfern als Hobby und habe seit meinem Rentnerleben eine eigene Werkstatt mit Brennofen. Ich hatte noch nie Interesse daran, etwas herzustellen, das undicht ist. Daher nochmal die Nachfrage.
Liebe Grüße
Antworten