Seite 1 von 1
Giessform undicht
Verfasst: Samstag 12. März 2011, 23:12
von Tinamaus
Ich habe heute eine neue Giessform aus den USA probiert zu giessen und habe eine Riesenschweinerei erlebt. Sie hat ein Fassungsvermögen von 10 l und wenn ich es reingiesse dauert es etwa 1 - 2 Minuten und sie läuft unten und an einer Seite aus.
Ich habe sie mit 2 Gurten geschlossen gehabt.
Wie bekomme ich sie dicht? habe es schon mit Ton probiert abzudichten, hat aber wohl dem druck des gewichtes nicht ausgehalten.
Die Form bringt mich noch zur Verzweiflung, bei allen anderen Formen( auch grossen) habe ich nie Probleme.
Bin über jeden Vorschlag dankbar!
Liebe Grüße
Tina
Re: Giessform undicht
Verfasst: Sonntag 13. März 2011, 14:09
von Abrasol
Hi Tina,
Habe hier nur zufällig vorbeigeschaut - kann aber möglicherweise helfen.
Wäre natürlich viel einfacher wenn man sich das an Ort und Stelle ansehen könnte, aber im Prinzip gibt es nur zwei mögliche Fehlerquellen und Lösungen (bzw. evtl. 3) 1. die Giessform ist beschädigt und muss somit mit Gips repariert werden (das Leck schliessen). 2. Da es sich um eine grosse G-form handelt kann es durchaus sein dass sie nicht gut genug gegurtet ist, bzw. der Druck einen gegurteten Teil "aus den Schlössern hebt". Lösung: sich die Form nochmal gründlich ansehen und entsprechend besser und zusätzlich gurten. 3. Möglickeit wäre eine Verschutzung (Ton oder andere Partikel), die dafür verantwortlich sind dass die Formstücke an einer Stelle nicht fest zusammenpassen. Lösung: gründlich reinigen.
PS: Beim zweiten lesen der Beschreibung denke ich dass das Problem sich auf zuviel Druck und Gewicht reduzieren lässt und somit besser gurten die wahrscheinlich beste Lösung darstellt - einen Fabrikationsfehler halte ich für eher unwahrscheinlich.
Viel Glück beim nächsten Versuch!
Re: Giessform undicht
Verfasst: Sonntag 13. März 2011, 15:59
von nicht mehr angemeldet
Hi Abrasol, dich gibt´s also auch noch
Machst du jetzt in Chilis oder Keramik?
Sorry @undichte Gipsform - OT
Re: Giessform undicht
Verfasst: Montag 14. März 2011, 01:31
von Abrasol
Alive and kicking, Yup!
Von wegen OT deshalb nur ganz kurz: Keramikwerkstatt war leider nicht rentabel und wir wurden ausserdem bei unserem ersten grossen Auftrag (der eigentliche Grund eine neue Werkstatt hier zu eröffnen) gründlich über's Ohr gehauen und ausgenutzt. Chilis unter "wanchaiart" sind auch bereits teilweise Schnee von gestern. Zur Zeit (seit längerem im Grunde) baue ich Hydroponic Anlagen und stelle Nährlösung her. Kupferoxid wurde durch Kupfersulfat ersetzt und Eisenoxid durch chelatisiertes EDTA Fe.
Lieben Gruss aus Chiang Mai.
PS: habe allerdings vor einen Tonbackofen (Brot und Pizza) zu bauen und werde demnächst ein Thread eröffnen in dem ich einige Fragen über feuerfeste Tonmischungen aufwerfen möchte.