Seite 1 von 1

Temperaturstufen und Haltungszeit

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 22:54
von matchbox 20
Hallo zusammen,

an meinem Arbeitsplatz verfüge ich über einen Naber Brennofen, älterer Bauart. Dieser ist mit dem "Programm Controller C8" ausgestattet.
Meine luftgetrocknete Keramik möchte ich nun bei 950 Grad schrühen.
Danach mit Steinzeug Glasur (Brennbereich bis 1260 Grad) glasieren

Meine Frage bezieht sich sowohl auf die jeweilige Temperatur und Brenndauer,
als auch auf die Haltungszeit.
Ist es okay, wenn ich in 300 Minuten auf 500 Grad brenne, dann 950 Grad eingebe bei einer Haltungszeit von 20 Minuten?
Wie verhalten sich die Zeiten bei der Glasur, oder soll ich den Hersteller fragen? (Labor Butters)...

Für Antworten vielen Dank....
Gruß Andreas

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 13:37
von Martin Fricke
beim Schrühen passt es sicher,
beim Glasurbrand kannst du schneller hoch heizen,
Endtemperatur und Haltezeit nach Herstellerangebe wählen und von da aus ausgehend ggf. variieren...
so weit ich weiß, hat das Glasurlabor Butters im Katalog, vielleicht auch im Internet Empfehlungen und Tipps dazu: einfach noch mal genau in den Katalog gucken!

Haltezeit und Brennkurve

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 15:25
von ralf burger
Hallo Andreas,
also die Haltezeit und Endtemperatur beim Schühbrand (erster Brand) hängen auch von der Masse bzw. vom gewünschtem weiteren Brand ab...
Also so Pauschal kann man das sicher nicht sagen, aber im normalfall passt so schon!

ciao
Ralf

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 16:09
von Martin Fricke
stimmt Ralf,
bei früh sinternden Massen nehme ich eher eine etwas niedrigere Temperatur so um 900 Grad, damit sie noch gut die Glasur ansaugt beim Auftragen,
bei sehr porösen Massen schrühe ich bisweilen auch bei 1000 Grad, damit die "Nadelstiche" in der Glasur nicht so leicht auftreten

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2004, 16:35
von matchbox20
Hallo,

ein Danke an Martin und Ralf...... ich arbeite mit Caramika Tonmasse, Brennbereich 1000 bis 1300 Grad.
Weiter verfahren möchte ich mit Steingut Glasur von Butters, 1200 - 1260 Grad Brennbereich. Bin für jeden Tipp dankbar.......

Gruß Andreas