Fragen zum "Knöchelzug"
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2010, 12:27
Hallo ihr!
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und brauche mal ein paar Tipps...
Ich möchte möglichst hoch drehen
, was ich sogar schon ganz gut hinbekomme, aber leider nur ohne Knöchelzug: ich ziehe den Ton immer mit den Fingern hoch und zwischendurch "würge" ich ihn
, sodass er wieder enger und noch höher wird. Dann ziehe ich ihn wieder mit den Fingern höher usw. (hoffentlich versteht das jemand...).
Das ganze ist natürlich zeitaufwändig und uneffektiv und ich würde nur zu gern den Knöchelzug beherrschen, an dem ich aber kläglich scheitere. Hinter mir liegen tausende Versuche, ich habe etliche Bücher mehrfach gelesen und wiederholt Videos angeschaut, aber es klappt einfach nicht.
Mein Problem ist: mit dem rechten Knöchel schiebt sich immer etwas Ton mit hoch (teilweise sogar recht viel). Dadurch gleitet der Knöchel irgendwann nicht mehr richtig und ich kann die Hand nicht mehr ruhig halten. Generell habe ich sehr wenig Stabilität in der rechten Hand, obwohl der Arm fest abgestützt ist, da das Handgelenk beweglich ist. Die Hand wackelt einfach zu sehr beim Hochziehen. Ich habe schon sämtliche "Lageveränderungen" probiert, aber so richtig Spannung bekomme ich nicht in die Hand. Ich frage mich auch, womit ich genau ansetzen soll: also nur mit der Spitze des zweiten Zeigefinger-Gelenks oder mit dem ganzen Fingerbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Gelenk. Im oberen Bereich klappt das Hochziehen immer besser als im unteren (da ist es eine Katastrophe).
Was mache ich falsch???
Gruß
Jutta
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und brauche mal ein paar Tipps...
Ich möchte möglichst hoch drehen


Das ganze ist natürlich zeitaufwändig und uneffektiv und ich würde nur zu gern den Knöchelzug beherrschen, an dem ich aber kläglich scheitere. Hinter mir liegen tausende Versuche, ich habe etliche Bücher mehrfach gelesen und wiederholt Videos angeschaut, aber es klappt einfach nicht.
Mein Problem ist: mit dem rechten Knöchel schiebt sich immer etwas Ton mit hoch (teilweise sogar recht viel). Dadurch gleitet der Knöchel irgendwann nicht mehr richtig und ich kann die Hand nicht mehr ruhig halten. Generell habe ich sehr wenig Stabilität in der rechten Hand, obwohl der Arm fest abgestützt ist, da das Handgelenk beweglich ist. Die Hand wackelt einfach zu sehr beim Hochziehen. Ich habe schon sämtliche "Lageveränderungen" probiert, aber so richtig Spannung bekomme ich nicht in die Hand. Ich frage mich auch, womit ich genau ansetzen soll: also nur mit der Spitze des zweiten Zeigefinger-Gelenks oder mit dem ganzen Fingerbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Gelenk. Im oberen Bereich klappt das Hochziehen immer besser als im unteren (da ist es eine Katastrophe).
Was mache ich falsch???
Gruß
Jutta