Seite 1 von 1

Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 21:54
von Diana
Hallo an alle!

Lange war ich nicht mehr aktiv hier, mein Job lässt mir leider wenig Zeit für Hobbys. Aber Danke, dass ihr alle so fleißig schreibt, denn lesen komme ich immer mal wieder zu euch und lerne dazu :daumen:

Ich hab im Hinterstübchen, dass ich irgendwo/wann mal eine weiße Effekt-Glasur gesehen habe, die beim Brand "aufgeht" bzw sich schaumartig aufplustert. Wenn es die tatsächlich gäbe, wäre es ein super Schnee-Ersatz :wink:

Wisst ihr wo ich sowas bekomme, oder irre ich mich gewaltig und das gibts doch gar nicht :?:

Lieben Dank und sonnige Pfingsten,
Diana

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 06:37
von Pfefferkorn
K.-Kraft, nonfired snow von Duncan
Sei gegrüsst
Pfefferkorn

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 12:16
von fegora
Non fired snow ist aber KEINE Glasur.... :green:
fegora

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 14:07
von Diana
Danke! :D
Es gibt auch ein Fired Snow, zu sehen hier http://www.dogwoodceramics.com/Products ... sories.htm

Fired Snow ist genau was ich will. Nun muss ich nur noch einen Anbieter finden (beim amerikan. e..y wäre es zu haben)

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 15:40
von Pfefferkorn
Sorry, verstehendes Lesen ist nicht meine Stärke, bin nämlich Hobbytöpfer!!! Wollte aber nur helfen!

Seid gegrüsst
Pfefferkorn

Noch ne Frage betr. Anzeigekegeln

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 18:47
von Diana
Auch ich töpfer nur für mich, zum Spaß und zur Entspannung...ohne großes Hintergrundwissen und manchmal nach dem Motto: Versuch macht kluch :wohow:

So, die Schneeglasur steht nun vor mir. Auf dem Töpfchen steht: ...1 oder mehrere dicke Schichten auf ungebrannte Glasur auftragen. Glasurbrand bei Anzeigekegel 06.
Kann mir das jemand erklären? Wie hoch, wie lange brennen?

Eigentlich wollte ich auf ungeschrühten Ton einen Teil Redox und einen Teil Schnee-Glasur aufbringen. Ob das auch funktioniert, oder ob ein Schrühbrand und ne Glasur unter dem Schnee notwendig ist kann ich wohl nur durch probieren ermitteln? Oder habt ihr auch hier nen Tipp?

Vielen lieben Dank schon mal!
Diana

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 19:29
von fegora
Hallo Diana,
ich würde so vorgehen:
Musterplä�chen schrüh� - Glasur erstmal ohne was "drunter" :green: nach Anleitung auftragen und bei 1030°C �ennen.
Dann je nach Ergebnis variieren.
Gruß
fe�ra

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 20:28
von Diana
Ja, so werd ichs wohl machen müssen. Danke .
Hab grad ein weinig auf den amerikanischen Seiten gelesen und folgende Angaben gefunden: Cone 06 => 1228°�hrenheit => 997,8°C�Da mein Ofen für �ine Verhältn�se riesig ist und dementsprechend lange braucht ehe er voll ist, wirds wohl mit Berichten zur Schnee-Glasur noch etwas dauern.

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2013, 17:28
von hexenbabe
Hallo,

muß jetzt auch mal ganz dumm fragen.
Ich habe von Ducan die Snow Glazes.
Drüber steht no fire.
Die Dosen sind in unterschiedlichen Farben.
Leider steht auf der Dose nicht ob man die Glasur brennt oder nicht
auch nicht bei wieviel Grad und auch nicht wo der Unterschied der einzelnen
Glasuren ist.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Danke

Lg

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2013, 17:55
von Tonzirkel
hexenbabe hat geschrieben: Ducan die Snow Glazes.
http://www.mehkroe-shop.de/index.html?d ... odukte.htm

und alle anderen Glasuren hier suchen

http://www.mehkroe-shop.de

VG Tonzirkel

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 13:16
von Zuckerschniss
Hallo.

Eine "Schnee"-Glasur gibt es auch von Mayco.

Gruss Ellen

Re: Gibt es eine Glasur die sich "aufplustert"?

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:06
von hexenbabe
Hallo,

ich habe nach langem Suchen im Netz auf einer englischsprachigen Seite die
Info gefunden. No fire heißt das es sich nicht um eine wirkliche Glasur handelt
sondern das man sie so aus der Dose für alle Oberflächen verwenden kann und sie
selbstklebend ist. Also danach einfach kurz mit Lack drüber oder auch nicht ich muß das
erst noch testen. Dazu habe ich leider keine Infos gefunden.

Lg Susi