Engobe

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
zeder

Engobe

Beitrag von zeder »

Hallo Zusammen
Kann mir jemand sagen ob ich aus Steinzeugton (25% Schamotte 0-0.5mm Korn) eine glatte Engobe herstellen kann.
Gibt es eine Methode, dass man die Schamotte aus der Engobe heraus bringt, damit diese feiner wird?
Kann Engobe auch gespritzt werden damit es eine feinere Oberfläche gibt?
Danke für eure Antwort.

Gruss zeder
volkmar
Beiträge: 170
Registriert: Mittwoch 15. Juni 2005, 11:14
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Engobe

Beitrag von volkmar »

Hallo Zeder,

Eigentlich ganz einfach, nämlich mit einem Sieb. Ein 900M Sieb wird etwas zu fein sein, aber ich würde mal mit einem kleinen Küchensieb beginnen und dann die flüssige Engobe zum Schluß durch ein 400M (Maschen/qcm) Sieb durchlassen.
Du kannst natürlich die schamottierte Engobe auch einpaar Stunden in der Trommelmühle mahlen.

Engobe kannst Du natürlich auch spritzen - Foraussetung ist halt dass die Engobe fein ist.

Gruß von Volkmar
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.
zeder

Re: Engobe

Beitrag von zeder »

Hallo Volkmar

Danke für die Antwort.
Eine Trommelmühle besitze ich nicht, werde das mit dem sieben einmal ausprobieren.
Gratulation zu deinen Werken auf der Homepage, sind super.

Gruss zeder
emden
Beiträge: 175
Registriert: Montag 12. November 2007, 19:55

Re: Engobe

Beitrag von emden »

Dein schamottierter Ton hat meist noch einen kleinen Bruder(Schwester)ohne Schamotte.Die brauchst du dann nicht sieben.
Im Klartext : Die Tonfirmen haben meist eine Basismasse, die dann mit S. versetzt werden.
Bei Wittgert zB. 10 (Drehmasse rot ), 10sf ( rote Masse mit 25 % Schamotte, Korngröße 0,5mm ) usw. 10S, 10sg
volkmar
Beiträge: 170
Registriert: Mittwoch 15. Juni 2005, 11:14
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Engobe

Beitrag von volkmar »

...das ist richtig Emden, aber Zeder kann ja den Abfallton für eine Engobe nutzen....
so reduziert sich der Abfall und die Engobe ist kostenlos ;-)

Natürlich bietet jeder Herseller auch eine unschamottierte Masse an .. oder gleich eine fertige Engobe, aber ich hab Zeder anders verstanden....
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.
zeder

Re: Engobe

Beitrag von zeder »

Auch Emden danke für die Antwort.
Es handelt sich um einen anthrazit farbigen Ton, der bei 1260° (brennbar gemäss Händler bis 1300°) ein schönes Dunkelgrau hat.
Solche Engoben habe ich bei uns (CH)noch nicht gefunden.
Habe nun mal eine Engobe hergestellt und nach Volkmar gesiebt. Ist relativ fein geworden (80mesh), und konnte auch gespritzt werden.
Nun bin ich gespannt auf das Brennergebnis.

Gruss Zeder
Antworten