Seite 1 von 1
"aufgerissene" Oberfläche
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 13:20
von Peg1980
Hallo zusammen,
ich hatte in einem Thema hier einen Film gefunden, wo Risse in die Oberfläche einer Vase gemacht wurden. Die Risse waren allerdings ganz gerade.
Ich hab mal gesehen, dass Oberflächen auch so gestaltet werden können, dass die Risse unregelmäßig sind und das Aussehen geben, als wäre der Gegenstand uralt.
Wie geht das? Vor allem ohne die Drehscheibe drunter?
Danke schon mal,
Peg
Re: "aufgerissene" Oberfläche
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 18:43
von nicht mehr angemeldet
Hallo Peg,
ich weiß nicht genau, was du meinst ...?
Hier ist ein gedrehter Zylinder --> Schlicker aufgetragen --> mit dem Gasbrenner angetrocknet und dann weiter ausgedreht - dadurch reißt der Schlicker und bildet Risse. Der Zylinder lässt sich noch weiter ausdrehen bis zur Kugelform. Wenn man vorher mit dem Brenner die Oberfläche stärker antrocknet, gibt es feinere Risse. Das geht auch mit farbiger und dünn aufgetragener Engobe, wodurch der Effekt anders wird. Davon hab ich aber kein Bild.

Gruß, Ulrike
Re: "aufgerissene" Oberfläche
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 21:35
von christine61
Hallo Peg!
Ich glaube, ich weiß was du meinst.
Auf der Scheibe drehe ich einen Zylinder, diesen Trockne ich mit einem Gasbrenner (Föhn geht auch) an. Dann dehne ich ihn aus, drehe also einen Bauch. Dabei reißt die angetrocknete Oberfläche.
Das kannst du genauso auch ohne Töpferscheibe machen. Du baust einen Zylinder (besser mit grob schamottiertem Ton) lasst das ganze dann antrocknen (eventuell mit Föhn) und bauchst das ganze dann aus indem du vorsichtig von unten nach oben streifst. Mach das aber langsam und öfter, nicht zu rasch, sonnst bricht der Ton mehr als dir lieb ist.
Du kannst die Risse dann noch mit Oxyden einfärben, sieht recht interessant aus.
Lg
christine
Re: "aufgerissene" Oberfläche
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2010, 06:29
von Peg1980
Vielen Dank.
So ähnlich hatte ich es ausprobiert, war nur wahrscheinlich zu ungeduldig.
Ich versuche es noch mal.