Seite 1 von 1
Brennofen-Reparatur
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2004, 13:05
von Andrea
Ich suche in Berlin einen Keramikbrennofen-Service, d.h. eine Firma, die meinen 90 ltr. Kittel Brennofen (1300°C) repariert. Es sind Stücke aus der Heizspirale rausgebrochen.
Danke für Eure Mithilfe.
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2004, 21:13
von Holger Jarnicki
Hallo Andrea,
warum Berlin ? Es gibt sowas wie die Post.
Fast alle Ofenhersteller wie Naber,Rohde oder Keramikhändler wie Wolbring oder Schröder bieten einen Wickelservice an, die dir den Kanthaldraht entsprechender Stärke mit der nötigen Anzahl Wicklungen anfertigen.
Ich werde versuchen, dir in den nächsten Tagen ein paar Adressen ins Forum zu stellen.
Grüsse Holger
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 15:26
von Andrea
Hallo Holger,
danke für deine schnelle Antwort. Ich nehme an, Du meinst mit Wickelservice, daß mir der aufgewickelte Kanthaldraht per Post zugesandt wird. Da gibt es nur ein Problem, ich habe noch nie Heizdrähte ausgetauscht und dachte immer, das muß ein Fachmann erledigen?
viele Grüsse Andrea
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2004, 15:42
von Günter
das kann nun wirklich jeder elektriker machen, wenn du dich selber nicht rantraust. es ist sehr simpel: verkleidung auf, klemmen öffnen, alte spiralen rausziehen. die probleme können dann beim "einfädeln" der neuen spiralen auftreten - ich musste in einem fall wirklich das loch nachbohren um den draht nach aussen zu bekommen. weiterer kritischer punkt sind die klemmen: sie müssen den kanthaldraht wirklich absolut fest packen, denn jedes wackeln kann einen lichtbogen bedeuten, der klemme und draht ruiniert.
spiralen wechseln
Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2004, 13:05
von ralf burger
Hallo Andrea,
also noch eine ganz wichtige Sache:
Vor jeder Arbeit am Ofen: Stecker abziehen oder Sicherungen entferen, und Prüfen ob wirklich alles Stromfei ist...
Ich weiß zwar dass das eh klar ist, aber wer weiß wer da alles was am Ofen basteln will..
Sonst stimme ich aber Günter zu, es erfordert zwar etwas Sicherheit beim Umgang mit Strom, aber es ist auch nicht komplizierter als eine Fassung an die Stromleitung zu klemmen.
Neue Spiralen haben auch den Vorteil, dass sie flexibler sind, und nicht so leicht brechen, wie die alten die man ausbaut.
ciao
Ralf
Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2004, 14:15
von Holger Jarnicki
Hallo Andrea,
mit etwas handwerklichem Geschick ist das wechseln von Spiralen kein Problem.
Dabei gibt es folgendes zu beachten:
Es sollten immer nur komplette Sätze ausgetauscht werden.
Nach dem Wechsel sollte der leere Ofen zunächst mit einer speziellen Brennkurve gefahren werden,
die dafür sorgt, dass sich auf der Oberfläche eine oxidische Schutzschicht ausbildet,
bevor wieder mit Vollast auf Endtemperatur geheizt wird:
in sechs Stunden auf 500°C, dann mit 100% Leistung auf 900°C,
dreissig Minuten Haltezeit, natürlich abkühlen lassen.
Bei Kammeröfen z.B. von Naber, bei denen die Spiralen auf Tragerohren sitzen, sollten die Wicklungen mit Klammern fixiert werden, um zu verhindern, dass sich die Spiralen nach einigen Bränden zusammenziehen.
Von der Berufsgenossenschaft gibt es eine Infoschrift zu Thema Brennöfen, die auch nützliche Hinweise zum aufstellen beinhaltet.
www.bgglaskeramik.de
Gruß Holger
Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2004, 23:21
von Pit
bei topladern unbedingt mit nem staubsauger alle ton und glasurreste aus der fuge wo der draht drinnen liegt entfernen. wenn es in die ofenmauerung eingedrungen ist dann mit nem kleinen schraubenzieher oä lockern und dann entfernen. denn sonst hast du gleich den grundstein dafür das der neue satz schnell wieder kaputt geht.
generell bei diesen öfen sofort alles raussaugen wenn beim schrühen was platzt. aber vorsichtig, denn wenn der spiralsatz schon öfters benutzt wurde ist er sehr spröde...
Re: Brennofen-Reparatur
Verfasst: Freitag 5. November 2004, 09:20
von Elmar
Hallo Andrea,
schicke deine Anfrage bezüglich des Drahtes einfach an
info.kanthalde@sandvik.com oder per Fax 06105-4001-88
Grüße, Elmar
Andrea hat geschrieben:Ich suche in Berlin einen Keramikbrennofen-Service, d.h. eine Firma, die meinen 90 ltr. Kittel Brennofen (1300°C) repariert. Es sind Stücke aus der Heizspirale rausgebrochen.
Danke für Eure Mithilfe.
Brennofen reparieren ganz einfach ;-)
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2005, 09:42
von glasperle
Gehst du zu Börkey Keratech
Sind in der Paulsborner Strasse 10 in Wilmersdorf
Tel.: 030-8916027
sind supernett und hilfsbereit auch bei fragen.
reparieren tun die auch.
gruß
sonja