Seite 1 von 1

Ver-/Anwendung Thermoelement?

Verfasst: Montag 27. September 2004, 17:05
von Margret
Inzwischen erhielt ich zu meinem cress-Brennofen mit kiln-sitter den Tip, ein Thermoelement zu verwenden, da ich sonst kaum eine Chance habe, die Temperatursteigerung zu ermitteln. Das Thermoelement und ein Digitalpyrometer sind ja einfach zu bekommen, nur wie verwende ich es? Der Fachhandel sagt, es solle am besten am Ort verbleiben; ständige Temp.Schwankungen beim rein- und rausnehmen verkürzten die Lebensdauer. Nutze ich eines der beiden Schaulöcher dafür? Dann kann ich das Loch aber nicht mehr offen lassen (sofern das Thermoelement es komplett verschließt). Kann mir jemand, der es verwendet, einen Tip geben? Vielen Dank im voraus.
Margret

Verfasst: Dienstag 28. September 2004, 21:12
von Günter
also wenn du der bastelei nicht ganz abgeneigt bist, würde ich wirklich ein extra loch dafür bohren. falls diese cress öfen den üblichen aufbau haben (ausssen edelstahlblech, innen leichtsteine) brauchst du nur einen edelstahlbohrer passender grösse ( normale stahlbohrer mögen edelstahl nicht besonders, ist sehr mühsam), abmessen wo du zwischen den spiralen rauskommst und durch damit. der bohrer mag durch die leichtsteine stumpf werden, aber sollte sich ohne probleme durchfräsen.
so hast du keine schaulöcher verstellt und das thermoelement sitzt und wackelt nicht.

Verfasst: Mittwoch 29. September 2004, 08:05
von Margret
Danke für Deinen Tip, ein extra Loch wird wohl die beste Lösung sein. Wenn ich es geschafft habe, melde ich Dir nochmal den hoffentlichen Erfolg.
Margret

Thermoelement

Verfasst: Mittwoch 29. September 2004, 21:43
von charlie
Hallo,
wenn du ein zusätzliches loch in einem ofen herstellst,
so solltest du das loch von innen nach außen bohren.

hierbei kannst du das loch so plazieren, dass es genau zwischen den heizspiralen gebohrt wird.

gruß charlie

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2006, 09:54
von Kunstschule Bruchsal
Hallo Margret,

Du könntest meine Rettung sein!!!!
Wir haben einen Cress Firemate Ofen bei uns an der Schule und die mechanische Abschaltung ist defekt.
Also gleiches Problem wie bei Dir, wie bauen wir eine Regelung ein.
Bitte melde Dich kurz bei mir, gerne per Mail oder auch telefonisch und gib uns Dein Insider- Wissen preis.

Liebe Grüße, Tom

P.S. Du erreichst mich auch telefonisch unter 01715485998