Seite 1 von 1

Henkelpresse

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 10:39
von Regina
Hallo,
ich habe mir eine Henkelpresse geleistet. Gestern Abend haben wir sie montiert und natürlich gleich ausprobiert.... Könnt ihr mir sagen, ob es normal ist, das der Ton nicht nur aus der Schablone quillt, sondern rings aus der Presse? Also die Schablone ist nicht in der Lage das Rohr plan abzudecken, sie wackelt etwas darauf (ca. 0.75mm).
Bevor ich reklamiere und die mir erklären, daß das normal ist frage ich lieber mal hier.

Danke schon mal fürs lesen
und großen Dank voraus für eine Antwort

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 16:31
von volkmar
Hallo Regina....
Wäre interessant zu wissen, wie die Schablonen gehalten werden. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Bei denen, die so im allgemeinen angeboten werden wird die Schablone in eine Haltevorrichtung geschoben. Wenn die Schablone wackelt und Spiel hat, dann sitzen diese Haltenasen nicht richtig, sind zu weit vom Rohrdurchmesser weg.
Um das zu ändern müsste man mehr über die Presse wissen...

Grüße von Volkmar

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 19:58
von Regina
Hallo Volkmar,
danke für deine Antwort!
Es handelt sich um diese Presse
http://www.carl-jaeger.de/PDF/Anleitung ... presse.pdf

Die Schablone wird durch über den Haltering durch 2 Schrauben fixiert.
Die Schablone liegt aber ohne Haltering nicht plan auf dem Rohr, das kann der Haltering auch nicht ran drücken, denn die Schablonen sind sehr stabil.
Meine Frage ist aber mehr, ob das für Henkelpressen im Allgemeinen normal ist, daß die nicht ganz dicht sind.

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 21:35
von volkmar
Hallo Regina

Normal scheint mir das nicht zu sein. Im elterlichen Betrieb hatten wir damals auch eine Strangpresse und der Befestigungsring der die Schablone aufnahm war durch einen Bayonetteverschluß dicht zu spannen.
Lassen sich die Muttern nicht weiter zudrehen?
Wenn sie schon am Anschlag sind und nichts das festere zudrehen verhindern kann, dann stimmt was nicht.
Ich würde dann schon mal freundlich nachfragen.

Viele Grüße von Volkmar

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2009, 07:27
von Gaby
Hallo Regine,

ich habe die gleiche Henkelpresse und bei mir quillt der Ton auch raus. Es kommt jedoch darauf an wie du den unteren Aufsatz ansetzt, versuch es mal anders herum, dann klappt es besser. Aber ganz dicht ist es trotzdem nicht. War auch schon bei Jägers und hab gefragt - die sind dort wohl auch nicht so begeistert von der Konstruktion.
Viel Glück
Gaby

henkelpresse

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2009, 14:21
von minna
hallo,
an Deiner stelle würde ich mir einen Töpfer suchen,der Dir das "echte "Henkeln bei bringt! Ist gar nicht so schwer!
Ich hatte auch so ein Teil,meine Kinder arbeiten jetzt damit!!
liebe Grüße
Minna

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2009, 17:38
von Regina
Schönen Dank für die Antworten!

@Minna Es ist nicht alles Henkel, was aus der Presse kommt. Eigentlich heißt sie ja auch Strangpresse. Natürlich sehen gezogene Henkel viel besser, da hast du Recht.

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 10:39
von Pedi
Hallo Regina
auch ich habe die Strangpresse von Carl Jäger und auch bei mir ist sie nicht 100% dicht. Ich habe mir aber mit einer selbstgemachten Gummidichtung geholfen. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal ein Mousepad ausgeschnitten, das tat es auch für eine Weile ;-)
Mit der Dichtung kann man es ganz gut dichtquetschen. Vielleicht sollte Carl Jäger so eine Dichtung gleich mitliefern

Grüße
Pedi

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2009, 12:48
von volkmar
Pedi hat geschrieben: Mit der Dichtung kann man es ganz gut dichtquetschen. Vielleicht sollte Carl Jäger so eine Dichtung gleich mitliefern
Gute Idee ..... :idea:

Grüße von Volkmar