Seite 1 von 1

Wie benutze ich meinen Brennofen?

Verfasst: Montag 16. November 2009, 13:49
von sillebille
Hallo Zusammen,
ich habe einen Brennofen ersteigert, leider bin ich mit dem Benutzen eines Brennofens noch nicht so versiert und ich wollte ihn zum Brennen von ArtClaySilber benutzen. :oops: Das Problem besteht darin, das das Gerät leider keine Gebrauchsanweisung hat und ich nicht weiß, wie ich z.B. die richtige Temperatur einstelle, bzw. wie lange es braucht die richtige Temperatur zu erreichen etc..:oops:
Ich wäre super froh, wenn mir jemand helfen könnte und ein paar Tips geben könnte.
Hier noch die Daten des Brennofens:
Lothar Karmoll Brennofen 2500 W 220 V 1200°C
der Brennofen hat eine Steuerung mit einer Skala von 1 - 10

Herzlichen Dank, eure sehr verzweifelte sillebille

Verfasst: Montag 16. November 2009, 15:06
von fegora
Hallo sillebille,
wenn der Brennofen keine Temperaturanzeige hat, wirst Du auch weiter verzweifelt bleiben bis Du eine hast. Mit der "Steurung" von 1 - 10 kannst Du lediglich die Menge der zugeführten Energie regeln.
Was Du brauchst ist ein Thermoelement mit Leitung und ein passendes Anzeigegerät.
Im Ofen ist an einer Stelle eine Bohrung; durch diese schiebst Du das Thermoelement in den Ofen und kannst dann auf dem Anzeigegerät die Temperatur ablesen. Nach erreichen der gewünschten Temperatur schaltest Du dann den Ofen ab.
Gruß und gut Brand
fegora

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 19:08
von Günter
Diese Steuerungen sind eigentlich typisch für Emaillieröfen - dein Ofen scheint zwar eine ein bißchen bessere Ausführung zu sein, aber halt auch auf reine Sichtsteuerung ausgelegt: reinschauen, wenns geschmolzen ist ausschalten.
Nun habe ich keine Ahnung, was ArtClaySilver wieder für eine unglaubliche Erfindung ist, aber wenns nicht bis 1200° gebrannt werden muß, dann reicht ein NiCr-Thermoelement (max. 1150°C) und ein einfaches Multimeter, das eine entsprechende Temperaturanzeige hat (das haben die meisten etwas besseren). Wie Fegora schrieb, muß nur der Durchmesser des Thermoelements für die (hoffentlich) schon vorhandene Öffnung passen.
Achtung: um normale Keramik zu brennen (man kann da auch gut Kleinst-Raku drin machen), mußt du einen Brennkurve einhalten, dh. bis 600° mit geringer Leistung und erst dann hochschalten. Sonst gibt es Scherben.
Viel Erfolg wünscht Günter