Seite 1 von 1
Brennofen Kiln Skutt
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 19:34
von daddi
Hallo. Ich habe einen Brennofen der amerikanischen Firma Kiln Skutt. Er hat keine automatische Steuerung. Jetzt meine Fragen: Kann ich eine Steuerung nachrüsten und wie bekomme ich heraus, welche Regelung passt. ( Die Internetseite des Herstellers ist nur auf Englisch) und wie kann ich den Ofen den manuell steuern. Er hat 3 unabhängig voneinander bediehnbare Teile. An einem Rad kann man die Brenndauer in Stunden einstellen und an den 3 Teilen sind Einstellungsräder vorhanden unterteilt in low, med, high. Was muss ich etwa beim Schrühbrand einstellen? Es ist noch ein digitales Termometer dabei, das noch installiert werden kann. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ich hab mich jetzt mit meiner Fragerei noch nicht unendlich blamiert. Danke im vorraus.
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 18:37
von nicht mehr angemeldet
Ich vermute dein Ofen hat einen sogenannten KilnSitter, schau dir mal das Bild an:
http://www.skutt.com/apps/pop/ks.html
Die automatische Steuerung ist die hier (KilnMaster Controller):
http://www.skutt.com/apps/pop/km.html
Hier gabs schon mal was zum Thema Brennkurven/Temperatursteigerung:
http://forum.kalkspatz.de/viewtopic.php ... f1c7b1a994
und
http://forum.kalkspatz.de/viewtopic.php ... temperatur*
Daraus müsstest du eigentlich alles entnehmen können:
low ganz am Anfang = geringste Leistung
danach medium = mittlere
high = Vollast
Und dann gibst du zur Sicherheit noch die Gesamtdauer ein, falls der KilnSitter ein Problem hat, damit der Ofen danach abschaltet.
Abschalten tut er auch, wenn der Orton-Kegel anfängt zu schmelzen, den du in den KilnSitter einlegst. Die Kegel sind nummeriert und du musst den für deine Endtemperatur passenden einlegen. Hast du keine Beschreibung?
http://forum.kalkspatz.de/viewtopic.php ... 5946a4468a
Automatische Steuerung kannst du bestimmt nachrüsten, du solltest aber angeben können welches Modell, Baujahr, Größe, Anschlusswerte ..
Vielleicht können die hier dir dabei weiterhelfen:
http://www.euroceramics.de/schaufenster ... D=732&ref=
So, ich hoffe das genügt...
Wenn noch Fragen sind, kann vielleicht jemand anders, bin nämlich erstmal in Urlaub
Gruß, Ulrike
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 21:19
von daddi
Liebe Ulrike, also erstmal 1000 Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast mir wirklich ein riesen Stück weiter geholfen. Ich denke , jetzt kann ich mich mit dem "Öfchen" auseinandersetzen ohne zu verzweifeln. Gruß S.