Ton und Eisen gemeinsam brennen
Verfasst: Montag 13. September 2004, 09:32
Hallo,
ich bin noch Anfängerin und von daher ist meine Frage vielleicht eine blöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal:
Ich würde gerne Ton und Eisen zusammen verarbeiten, also auch gemeinsam brennen. Hab da schon ganz tolle Sachen gesehen (Stichwort: Herz mit Zimmermannsnagel als Amorpfeil durchbohrt), wo das Eisen vermutlich nicht nachträglich eingeklebt wurde. Aber wie funktioniert das mit den unterschiedlichen Materialdehnungen?
Wenn der Ton über einem festen Material trocknet, dann reißt er doch schon an der Kontaktstelle. Beim Brennen dehnt sich das Eisen doch auch stärker aus als der Ton, was ihn dann bestimmt sprengt. Wenn er sich vielleicht durch die Dehnung weiten sollte, schlabbert doch das Eisen anschließend bestimmt im Loch herum, weil es sich beim Abkühlen wieder stärker zusammenzieht.
Kann mir da jemand einen Rat geben? Kann man den Ton zum Beispiel durch irgendwelche Zuschlagstoffe weicher oder elastischer machen? Gibt es irgendwelche Tricks, das unteschiedliche Materialverhalten zu überlisten?
Vielen Dank für eure Tips!
Liebe Grüße,
Angelika
ich bin noch Anfängerin und von daher ist meine Frage vielleicht eine blöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal:
Ich würde gerne Ton und Eisen zusammen verarbeiten, also auch gemeinsam brennen. Hab da schon ganz tolle Sachen gesehen (Stichwort: Herz mit Zimmermannsnagel als Amorpfeil durchbohrt), wo das Eisen vermutlich nicht nachträglich eingeklebt wurde. Aber wie funktioniert das mit den unterschiedlichen Materialdehnungen?
Wenn der Ton über einem festen Material trocknet, dann reißt er doch schon an der Kontaktstelle. Beim Brennen dehnt sich das Eisen doch auch stärker aus als der Ton, was ihn dann bestimmt sprengt. Wenn er sich vielleicht durch die Dehnung weiten sollte, schlabbert doch das Eisen anschließend bestimmt im Loch herum, weil es sich beim Abkühlen wieder stärker zusammenzieht.
Kann mir da jemand einen Rat geben? Kann man den Ton zum Beispiel durch irgendwelche Zuschlagstoffe weicher oder elastischer machen? Gibt es irgendwelche Tricks, das unteschiedliche Materialverhalten zu überlisten?
Vielen Dank für eure Tips!
Liebe Grüße,
Angelika