Seite 1 von 1

Ofenplatten

Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 14:18
von Judith Froelich
Kann jemand Ofenplatten empfehlen, die sich nicht verziehen??
Judith

Verfasst: Montag 13. September 2004, 01:29
von Sabine W.
Hallo Judith,

ich kann rekristallisierte SiC-Platten sehr empfehlen, die sind nur leider recht teuer. Zu beziehen sind die z.B. über Saint-Gobain (095637240). Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe auch eine PorzellanBude, die manchmal welche aussortiert.

Viele Grüße

Sabine

ofenplatten

Verfasst: Montag 13. September 2004, 21:37
von charlie
hallo judith,

für welchen brennbereich sollen diese ofenplatten sein.

vorsicht bei re-cristallisierten-siliziumplatten in brennbereich unter
1200 cel., da neigen diese platten bei mir zum reissen.
ansonsten sind diese platten einmalig.

viel glück
charlie

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2004, 16:26
von Sabine W.
Hallo Charlie,

Dort, wo ich diese Platten mitnutze, sind sie seit 4-5 Jahren ständig zwischen 1130 und 1180°C im Einsatz. Bisher hatte ich den Eindruck, daß sie nur dann brechen, wenn sie mal wieder hoffnungslos mit Dachsteinen o. ä. überladen werden (oder wenn sie mir umkippen, weil ich mal wieder zu hektisch bin...)

Also da mußte ich ja doch nochmal nachhaken und habe mal bei Haldenwanger angerufen, einem anderen Hersteller solcher rSiC-Platten (+49-30-332070, www.haldenwanger.de).

Und tatsächlich: zwischen 1050°C und 1150°C unterliegen diese Platten tatsächlich einer erhöhten Oxidation. Und nochmal über 1600°C, aber da brennt man ja eher selten.
Das Silizium hat wohl eine solche Affinität zum Sauerstoff,daß es den Kohlenstoff verläßt (der sich auch nen Sauerstoff greift, zum CO bzw.CO2 wird und von der Platte verschwindet). Zu erkennen ist das daran, daß die Brennplatten immer heller werden, also von schwarz in Richtung anthrazit/grau. Das entstehende SiO2 bildet dann im Prinzip eine Glasphase, die viel spröder ist als das rSiC. Dadurch nimmt die Tragfähigkeit (und überhaupt die mechanische Festigkeit) ab; die TWB sinkt ebenfalls.
Aber sehr dramatisch ist das nicht - um mehr als 10-15 % ist die Lebenszeit wohl nicht verringert. Genaue Angaben über die Lebenszeit solcher Brennplatten gibt es nur von der höheren Brennbereichen der Porzellanindustrie. Bei reduzierender Brennatmosphäre ist die Temperatur wohl egal (und irgendwann kaufe ich mir doch noch nen Gasofen...). Aber es nützt nichts (wie bei Brennspiralen), die Platten abwechselnd reduzierend und oxidierend zu brennen, weil das SiO2 den Sauerstoff nicht wieder hergibt (und der Kohlenstoff ja auch gar nicht mehr da ist).

Viele Grüße

Sabine

Ofenplatten

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2004, 08:58
von charlie
hallo sabine,

besten dank für deinen ausführlichen bericht.
jetzt kann sich jeder hier ein bild davon machen,
warum und weshalb diese ofenplatten immer hoch gebrannt werden sollen.

gruß charlie

Ofenplatten

Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2004, 10:22
von Judith
Hallo Charly, hallo Sabine
ich habe erst jetzt Eure Antworten entdeckt. Bin ein Frischling in dieser internet-Sparte!!
Danke für Eure reichhaltigen Infos.
Gruß Judith

Stegplatten

Verfasst: Montag 1. November 2004, 12:19
von Matthias
Hallo Judith, es gibt noch eine Anternative und zwar sind das Ofenplatten die hohl und duch Stege verstärkt sind. Diese sind zumindest im Elektroofen sehr formstabil und nicht so teuer. Ausserdem spart man Energiekosten da sie viel leichter sind d. h. weniger Masse haben. Gruss Matthias

Ofenplatten

Verfasst: Montag 1. November 2004, 17:52
von charlie
Hallo Matthias,
Da ich diese Ofenplatten nicht kenne und daran interssiert bin,
wo gibt es diese Ofenplatten.
Wie hoch kann man damit Brennen.

Gruß Charlie

Ofenplatten

Verfasst: Montag 1. November 2004, 18:30
von Matthias
Hallo Charlie,
frag mal bei Glasurlabor Thomas Butters in Ofterdingen bei Tübingen
nach. Ich hab die Platten über einen Freund bezogen der die aus
Italien direkt bezieht ( Industriebetrieb). Ich brenn die Platten
problemlos im Steinzeugbereich 1250 Grad allerdings im Augenblick
nur oxidierend.Wie beschrieben sind die sehr formstabil und sehr
leicht.