Seite 1 von 1
Pflanzgefäße werden grün
Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 21:58
von Mary
Hallo, und schon wieder eine Frage, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen/Probleme: Ich habe Pflanzgefäße getöpfert, Kugeln, Kissen u. ä. aus 40 % schamottierten Ton, diese bei 1050°C gebrannt und anschließend bepflanzt mit Steinwurz und gegossen. Nach 1-2 Tagen zeigten diese erst gelbliche Färbung und anschließend wurden sie leicht grünlich. Liegt dies an der Erde, kann man der Verfärbung vorbeigen?
Grüße Mary
Verfasst: Samstag 6. Juni 2009, 20:28
von jane
Hallo...
Äh , hört sich an wie Moos...!!! oder Algen... ich schätze mal das deine Pflanzgefäße nicht dicht gebrannt sind, und sich dadurch Wasser in die Poren gesetzt hat das jetzt vor sich hin Algt...!!!
LG Jane
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 10:51
von hille
Patina
Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 20:54
von keramikart
Hallo,
grundsätzlich finde ich eine Patina auch schön, bring Strukturen schön zur Geltung.
Ich glaube allerdings das Deine Keramik den nächsten Winter nicht übersteht

bei 1050 Brenntemp.
Ich kenne einen Mittel ( ungiftig!!) macht Frostsicher und bietet Schutz vor Ausblühungen.
PN. an mich dann mehr.
lG. Harryb
Verlgen
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 16:31
von fegora
Hab mich aus beruflichen Gründen mal länger mit diesem Thema befasst.
Dabei sollten in Pflanzgefäßen die nicht über 1000°C gebrannt werden konnten Pflanzen kultiviert werden, ohne dass die Gefäße veralgten/ vermoosten/ weißen Ausschlag bekamen..
Und die Luftdurchlässigkeit des Scherbens sollte auch noch erhalten bleiben.
Geht nicht?
Geht eben doch.
In langen Versuchsreihen habe ich folgendes Verfahren entwickelt:
Der Scherben darf nach dem Brennen maximal 8% Wasseraufnahme haben.
(wiegen - 24h wässern - abtupfen - wiegen - Gewichtzunahme in % ausrechnen)
Wenn das gewährleistet ist:
Gefäß ca. 1 Minute in 50% iger Lösung vom Bautenschutzmittel Wacker Silicone BS15 tauchen (dünnwandige Sachen kürzer).
Trocknen lassen.
Bepflanzen und jahrelang an einem Pflanzgefäß wie neu erfreuen.
Das Mittel ist nach dem Trocknen chemisch neutral!
Beste Grüße
fegora