Brennofen selber bauen

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
Wiesel
Beiträge: 2
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 19:37

Brennofen selber bauen

Beitrag von Wiesel »

Hallo!

Ich hab vor, mir einen Brennofen selber zu bauen, hab das aber noch nie gemacht, ausser ein grubenbrand zählt zu brennöfen :-) . Ich hätte die nötigen räumlichkeiten, bzw auch im freien genug platz um entweder einen elektrischen (starkstromanschluss vorhanden) oder einen holzofen (auch an brennholz mangelts mir nicht) zu bauen. Er sollte, wenn elektrisch, öfters verwendbar sein, meinen (größenwahnsinnigen) ansprüchen entsprechen (ich plane ein ca 1,70 großes projekt) und möglichst energieeffizient sein.

Dazu hätt ich nun ein paar fragen, die mir hoffentlich wer beantworten kann:
Was ist sinnvoller, ein elektrischer, oder ein holzbetriebener?
Wenn Holzofen, auf welche Temperaturen kann man da kommen? 1200 wäre halt schon toll.
Was ist sonst noch zu beachten bei Öfen Marke Eigenbau?
Bin ich verrückt sowas machen zu wollen? ;-)
hille
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Tja, deine geistige Gesundheit wage ich jetzt nicht zu beurteilen. :wink:
Grundsätzlich kann man natürlich selber Öfen bauen. Aber mit ein paar Tips aus dem Forum sicher nicht. In diese Materie solltest du dich schon ganz ernsthaft vertiefen. Ab und an gibt es in Deutschland auch Ofenbaukurse, auch Holzofenbau vom kalkspatz. Ich würde übrigens für das, was dir vorschwebt, am ehesten einen Gasofen empfehlen.
Wie wohnst du eigentlich? Holzbrennofen innerhalb einer Ortschaft auf normalgroßem Gartengrundstück wird vermutlich Ärger geben.
Wiesel
Beiträge: 2
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 19:37

Beitrag von Wiesel »

Danke für die Anwort!
Naja, das war mir schon klar, dass das nicht so von heute auf morgen gehen wird und ich da sicher mehr zeit in grundlagenforschung investieren werden muss. Ich hab auch schon einiges in der theorie in der schule gehört (-> meisterklasse keramik), aber das einzige was wir da in die praxis umgesetzt haben war eben ein grubenbrand, und das war mehr als simpel, grube graben, bestücken und einfach die ganze nacht mit genügend wein das feuer betreuen.
ein ofenbaukurs wär natürlich super, aber bei uns hab ich noch nicht gesehen dass sowas angeboten wird. Buchtips würden mir auch schon weiterhelfen.
Vom wohnen her is es bei mir ideal: landwirtschaft (dadurch auch günstiger stromtarif), keine direkten nachbarn.
hille
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

So wenig lernt man also in einer Meisterklasse... :cry: :lol:

Ich denke, wenn du einen Holzofen bauen möchtest, dann wirklich nur dann, wenn du auch Holzbrand-Fan bist. Das ist schon ganz was Besonderes, aber meiner Meinung nach was für Leute, die sich dem wirklich leidenschaftlich verschreiben. Zu einem gelungenen Holzbrand gehört nicht nur preiswertes Brennholz, sondern, wie soll ich es nennen, Hingabe. Kann man mit einem E-Ofen (Setzen, Programmieren, Ausräumen :wink: ) einfach nicht vergleichen.

Keramik-Krüger im Elsaß hat mal Ofenbaukurse angeboten, auch für E-Öfen, da konnte man den fertigen Ofen anschließend mit nach Hause nehmen, im Moment ist das aber nicht im Angebot. Michael Sälzer hatte auch so Ofenbaukurse, aber das ist wohl mehr, damit man den von ihm angebotenen Bausatz dann auch richtig zusammenbaut. Und dann gibt es immer mal wieder Seminare mit z.B. irgendwelchen amerikanischen Ofenbaufreaks (Fred Olsen z.B), wenn es nicht dringend ist, dann guck dich um, da wird sich früher oder später was ergeben.
Antworten