Seite 1 von 1

Suche den richtigen Mörtel für Schamottesteine

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 13:44
von Martin1
Moin, ich bin neu hier und hätte da auch gleich ein Problem.
Ich suche den richtigen Mörtel für den Bau eines Brennofens. Hab schon x Firmen angeschrieben, der eine verkauft eine Art Kleber (25kg zu 60€), der andere keramisch abbinden Mörtel, wieder einer hydraulisch abbindenden Mörtel...
Ich will doch nur den richtigen Mörtel :!:

Der keramisch abbindende ist der günstigste, gerade mal 6,50 für 25kg Sack. Meiner Meinung reicht das ja aus, der Ofen soll ja Steinzeugtemperaturen erreichen. D.h. der Mörtel versintert auch irgendwann.

Kennt sich jemand aus :?:

Danke

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 15:28
von anouk
Salut Martin

könntest Blakite (refraktairen Mörtel) nehmen.

Blakite?

Verfasst: Samstag 21. Februar 2009, 08:36
von Martin1
Blakite was...????
Hab zwar schon mal den Namen gehört, kann aber nichts damit anfangen.
Erklär doch bitte mal. Hat der besondere Eigenschaften? Wo ist der preislich angesiedelt?
Eines meiner Probleme ist auch der Transport, wohne im schönen Brandenburg (Region Cottbus) und hab nur wenige Vertriebsfirmen für Feuerfestprodukte in meiner Nähe gefunden.

Dank

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 18:07
von Günter
Blakite ist ein feuerfester Kleber - hat seinen Namen, weil er ziemlich schwarz ist. Ist einer der Standardkleber für HT-Isoliersteine. (HT=Hochtemperatur)
Mit anderen Worten: eine Art fertiger Fliesenkleber für Brennöfen. Wenn du mit schönen, teuren, neuen HTI´s baust, brauchst du wirklich nur eine sehr dünne Kleberschicht (und es gibt Leute, die diese Steine überhaupt nicht kleben, sondern einfach aufeinanderlegen) und im Vergleich zu dem Preis der Steine fällts nicht ins Gewicht - und du hast mit Sicherheit keinen Ärger.
Diese Klebermengen kann man sich problemlos auch per Post schicken lassen.

Keramisch abbindenden Mörtel würde ich eher nehmen, wenn du aus gebrauchten Steinen, vielleicht sogar aus Hartschamotte baust, weil du da dickere Mörtelschichten benötigst. Allerdings: der Mörtel MUSS unbedingt wenigstens 100°C mehr als deine maximale Brenntemperatur aushalten. Soll ja nicht schon zu schmelzen beginnen.
Und bitte keinen Schamottemörtel vom Ofensetzer, der ist nicht für Brennöfen gedacht, sondern für Feuerräume, die vielleicht im Extremfall mal 1000° heiß werden.
Grüsse Günter

Danksagung

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 19:40
von Martin1
Vielen Dank für eure Hilfe, das bestätigt meine Vermutung. Hab alte Hartschamottesteine mit teilweise abgenutzten Rändern.
Ja, ja die Ofensetzer, wollten mir doch glatt ihren Mörtel andrehen:"reicht ja auch vollkommen aus":-)

Also nochmals vielen herzlichen Dank!!!

Re: Suche den richtigen Mörtel für Schamottesteine

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2011, 16:39
von dieser
Hallo zusammen,

um unseren Gasofen, ca. 600l, halbrundes Gewölbe, bei 1280°C Brenntemperatur auszubessern suche ich einen passenden Mörtel der auch kleinere Ritzen und Löcher (bis 2 cm) abdichten kann. Ich denke keramisch abbindender Mörtel wäre der richtige.

Verrät mir wer wo es passenden, möglichst günstig eine solchen Mörtel gibt, gerne auch per PN – falls Werbung nicht erwünscht ist.

Besten Dank schon mal im Voraus.

Mit Grüßen von der Fanta-Ranch

Dieter

Re: Suche den richtigen Mörtel für Schamottesteine

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:50
von dieser
Hm, ich misch auch kein EM-Keramikpulver rein - versprochen. :green:

Re: Suche den richtigen Mörtel für Schamottesteine

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2011, 08:57
von hille
Also wenn du diese Reparaturmasse meinst, die Jäger verkauft: Ich weiß nicht, wie die sich bei der Ofenausmauerung verhält, für die sie ja auch empfohlen wird. Aber als Reparaturmasse für Steinzeug taugt sie jedenfalls nicht, obwohl sie bis 1350° gehen soll, das Zeug schwindet beim Brennen. Also hat man nachher wieder einen Riss. :x
Andererseits ist sie wirklich preiswert und man kann es ja mal ausprobieren...