Seite 1 von 1

Gebrannte und unglasierteKeramik/ Oberflächenbehandlung

Verfasst: Dienstag 10. August 2004, 13:44
von Barbara
Hallo,

bin Neuling hier und hätte ein Frage:
Ich suche eine Möglichkeit, gebranntes Steingut mit Glanz zu versehen ohne zu glasieren.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Wachsen oä?
Herzlichen Dank!
Barbara

Verfasst: Mittwoch 11. August 2004, 14:10
von Martina
Hallo Barbara!
Du kannst schöne glänzende Oberflächen bekommen, wenn du mit einem weichen Tuch Büffel- oder Bienenwachs (im Bauhaus erhältlich) ganz dünn aufträgst und die Stelle dann mit einem ganz dünnen Plastikbeutel (wie die Obstbeutel im Geschäft, oder die weißlich-silbrigen Müllbeutel) nachpolierst - du musst zum Nachpolieren auch gar nicht fest drücken.
LG aus Tirol
Martina

wachs

Verfasst: Donnerstag 12. August 2004, 15:52
von Barbara
Hallo Martina!

Herzlichen Dank für Deine Antwort!
Büffelwachs klingt abentuerlich ;-)
An Bienenwacchs habe ich auch schon gedacht, aber klebt Bienenwachs nicht etwas?
Habe auch von einer Speckschwarte als Glanzmittel gehört, jedoch als Ex-vegetarierin...

Liebe Gruesse,
Barbara

Gast

Verfasst: Freitag 20. August 2004, 21:39
von cornelius
Hallo Barbara.

Mit gewöhnlichen Bohnwachs soll es wohl auch gehen die Oberfläche zu behandeln. Eine andere Möglichkeit ist den Topf ueber Nacht in fettfreie Milch zu tauchen. Funktionniert wenigstens gut mit Tonerde.

Freundliche Gruesse,
Cornelius

Mittelalter und Moderne

Verfasst: Samstag 21. August 2004, 07:35
von ralf burger
Hallo,
nach all diesen eher Bio-Mittelalterversionen nun ein anderer Vorschlag.
Auch Boden-Glanz-Mittel funktionieren. Diese sind meißt auf Kunststoffbasis und geben eher einen Seidenglanz, aber halten recht lange.
Schuhcreme geht auch.
Na eben alles was sonst auch glänzend macht...
Nach meiner Erfahrung zieht aber alles auf Dauer ein und muß nachgearbeitet werden.
ciao & schreibe doch mal Deine Erfahrungen hier wieder!

Ralf

Verfasst: Sonntag 22. August 2004, 09:12
von Martin Fricke
Hab grad nen Malkurs Acryl mitgemacht...
Bei Öl- und Acrylbildern wird mit Firness versiegelt, gibt es in matt und glänzend. Macht wasserabweisend, vielleicht sogar dicht, und es könnte sein, dass das nicht so einzieht. Ist aber nur ne Idee, und sicher teurer als die vorher genannten Mittel

Glanz

Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2004, 18:34
von Barbara
Herzlichen Dank für die vielen Tips!
ehrlich gesagt habe ich die Oberfläche bis jetzt so gelassen, da das Stück das Original einer Serie in verschiedenen anderen Matarialien ist (Bronze, Gips), ich wollte es dann doch KOMPLETT pur lassen.
Aber bei anderen Gelegenheiten werde ich scher das eine oder andere ausprobieren,
Schöne Gruesse, Barbara

Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:01
von KerstinZ
Hallo Barbara,

neulich laß ich von Kaltglasur. Das ist so ein Zweikomponeten Zeugs mit dem man alle möglichen Oberflächen behandeln kann.
Müßte man mal ausprobieren, wie das aussieht und sich verhält.

Gruß
Kerstin