Seite 1 von 1

schneiden und kleben

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2008, 23:37
von Pancho
Plan: Um in einem kleinem Ofen brennen zu können, möchte ich ein großes Stück vor dem Brand in Teile schneiden.
1) Wie schaffe ich es, dass die Teile sich nicht verformen?
2) Und wie füge ich sie nach dem Brand fachgerecht wieder zusammen?
Ich freue mich über Tipps.

Verfasst: Montag 20. Oktober 2008, 14:23
von martin.burberg
Hallo Pancho, erst mal herzlich willkommen.
Also das , was du da vorhast, ist nicht so ganz einfach. Es kommt u. a. darauf an, welchen Ton du benutzt, wie hoch du brennen willst und was du mit dem Ergebnis vorhast.
Normalerweise werden solch großen (aufgebauten) Sachen (wie z. B. ein Überschlagofen) hinten verstegt, dann lederhart in Teile geschnitten und nach dem Brennen zusammengebaut. Das ist aber technisch schon so anspruchsvoll, daß ich dir vorher ein Seminar in dieser Technik empfehlen würde, z. B. bei Manni Tille, das hat mir in der Hinsicht auch mal sehr geholfen.
Hilft dir diese Antwort? Und bist du denn eigentlich Keramiker?
Martin

Verfasst: Montag 20. Oktober 2008, 16:38
von wolle
Hallo Pancho,
- zerschneide sie in feuchtem Zustand und lege 2 Lagen Zeitung dazwischen. Dann trocknen sie schon mal gleich.

- Beim Brennen selbst kannst Du glaube ich nichts gegen das Verziehen machen (richtige Tonauswahl, Kneten etc. mal vorausgesetzt).

- Zusammenkleben dann mit 2K Kleber, da gibt es welche die kleben wie der Teufel. Die Klebenaht mit ein bißchen gebranntem Tonpulver kaschieren, falls das wichtig ist.


Gruß,
Wolfgang
(Ich habe das nie selbst ausprobiert, aber so gesehen und gelernt)

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 02:13
von ivy
Hallo Pancho,

lederhart auseinanderschneiden und angefeuchtete Zeitungsstreifen auf die Schnittkante legen und das Teil wieder zusammen setzten und trocknen lassen. Guter 2K Kleber ist Akepox, läßt sich mit Pigmenten einfärben oder Tonbrösel stukturieren. Wenn der Glanz vom Kleber stört ist eine andere Möglichkeit den Kleber nur am inneren Rand aufzutragen und von außen mit Zementfugenmaterial den Rest verschließen.

Gruß ivy