Seite 1 von 1
Schwarzer Ton
Verfasst: Sonntag 14. September 2008, 12:16
von Dax62
Hallo,
ich habe immer wieder Probleme mit schwarzem Ton. Die Glasuren schlagen Blasen, manchmal, manchmal geht alles gut. Woran liegt denn das?
In einem Katalog hab ich nun gefunden: "Blasenfrei beim Glasieren". Was hat der Ton, was andere schwarze Tone nicht haben?
Danke!
Verfasst: Montag 15. September 2008, 18:29
von Dornrose
Also, wenn mich mein Schulwissen nicht im Stich lässt, enthält der schwarze Ton Manganoxid (Braunstein), was mit vielen (alkalihaltigen) Glasuren diese beschriebenen Probleme gibt.
Verfasst: Montag 15. September 2008, 22:04
von Dax62
Ist das bei jedem schwarzen Ton so? In dem Katalog wurde "Manganspinell" erwähnt, ein Ersatzstoff für Braunstein. Reagiert der genauso? Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort. Ich hab gefühlsmäßig den Leuten, die bei mir töpfern, immer gesagt, es muss an dem Ton liegen. Nun weiß ich, dass ich da nicht so verkehrt gelegen hab.
Nur, dass die Blasen sogar bei farbloser Glasur auftreten.
Danke nochmal!
Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 07:18
von Dornrose
Keine Ahnung, wie Manganspinell reagiert. Aber du könntest es testen: lass dir beim Töpferbedarf ein Pröbli Manganspinell (gibts als Rohstoff pur) geben und mische es zu einer kleinen Probemenge der Glasuren, die mit dem Manganton Probleme hatten. 5% Zugabe zum Trockengewicht der Glasur reichen. Durchsieben und Probeplättchen damit glasieren. Wenns dann Blasen gibt, macht auch der Ton Probleme.
Es ist übrigens egal, ob die Glasur bunt oder transparent ist. Alkalien sind Flussmittel, dh sie setzen den Schmelzpunkt des Quarzes, welcher der Hauptglasbildner in der Glasur ist, herab. Und seit die Bleiverbindungen zu gutem Recht aus den Glasuren verbannt wurden, sind so ziemlich in jeder Glasur alkalische Rohstoffe enthalten.
Du könntest auch mal bei deinem Töpferbedarf fragen, ob sie spezielle Glasuren haben, die auf Manganton keine Probleme machen.
Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 19:17
von Dax62
Danke für die Antwort. Ist schon toll, dass hier Profis und Amateure (ich) Wissen austauschen. Ich möchte so gerne so viel über Ton und Glasur lernen, bin ganz neidisch auf die, die das richtig lernen durften.
Also nochmal Danke!