Seite 1 von 1

Welcher Ofen für Kristallglasuren?

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 14:37
von nicht mehr angemeldet
Hallo ihr Lieben :)

Kennt sich hier jemand aus mit Kristallglasuren?
Ich brauche nämlich einen neuen Ofen und wäre dankbar für Tipps :idea:

Am liebsten einen Toplader mit nicht zu empfindlicher Ausmauerung ( muss Sturzkühlung aushalten solange es nur geht, ohne dass ich gleich wieder reparieren muss)
Mit einer Steuerung, bei der man auch die Abkühlphase programmieren kann - die dauert nämlich über 4 Stunden zwischen 1000 und 1100 °C mit Abkühlen, wieder Hochheizen, Tempern, und ich habe keine Lust dauernd daneben zu stehen.
Wie sieht das aus mit Rohde oder Nabertherm?
Hat jemand von euch da Erfahrungen?
Oder weiß, wo ich mich informieren kann? Kristallglasuren sind schon sehr speziell ...

Ulrike

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 17:22
von wolle
Hallo Ulrike,
zur Sturzkühlung kann ich nichts schreiben, obwohl ich nicht verstehe, warum Du die für Kristallglasuren brauchst.

Ansonsten ist das Thema weniger eine Frage des Ofens als vielmehr der richtigen Steuerung. Also z.B. Betrup TC507, die 99 frei programmierbare Schritte hat. Damit kannst Du Halten und Heizen wie Du willst. Die wird aber kaum serienmäßig bei einem Ofen mitgeliefert, da kannst Du sie auch gleich an Deinen bestehenden Ofen anflanschen.

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 17:50
von nicht mehr angemeldet
Danke Wolfgang,

Die Sturzkühlung von 1260 auf 1100 °C ist nötig, weil man sonst sehr viele Kristallkeime bekommt, die alle wachsen, bis sie sich berühren und gegenseitig im Wachstum behindern. Und ich finde, dass so eine überkristallisierte oder verkrustete Glasur nicht schön aussieht. Was ich möchte, sind ganz wenige sehr große Kristalle mit Ringen in einer opaken Glasphase, und dafür muss man sturzkühlen. Dann braucht man aber einen Ofen, der das auch eine Weile aushält ohne dass alles bröckelt. In den USA gibt es Öfen mit denen das geht, z.B. L&L kilns oder Baily. Die bekommt man aber, soweit ich weiß, nicht in Deutschland. Und ich habe in dieser Hinsicht keine Erfahrung mit deutschen Öfen.
Was die Steuerung betrifft hast du recht, die könnte ich wirklich separat kaufen, Danke!
Vielleicht weiß von euch noch jemand was zum Ofen?

:?: Ulrike