Ofen beim Brennen kurzzeitig ausgeschaltet
Verfasst: Dienstag 5. August 2008, 10:04
Hallo,
ich habe mit einer Freundin zusammen einen kleinen Brennofen. Er steht bei ihr. Nun habe ich gestern einen Schrühbrand programmiert mit dem Nabertherm Controler S7.
Um 21.00 Uhr war der Ofen bei 500°C und sollte noch auf 950°C steigen. Wir schauten heute früh auf den Controller und wunderten uns, dass der Ofen jetzt wieder hochheizt. Er war um 7.00 Uhr bei 300°C.
Nachdem wir uns laut gewundert haben, wieso der Ofen von alleine wieder hochheizt, schaltete sich der Mann meiner Freundin ein. -
Um ca. 22.00 Uhr war er an der Steckdose (über ein Verlängerungskabel verbunden) und wunderte sich, dass die Steckdose so warm ist und zog den Stecker. 30 Sek. später fiel ihm ein, dass da ja der Brennofen dran hängt und er steckte den Stecker schnell wieder ein. Leider schaute er nicht auf den Controller, was der jetzt macht und erzählte erst heute früh davon.
Nun unsere Frage: wenn der Strom eine Weile unterbrochen war, läuft der Ofen danach in der Programmierung problemlos weiter oder kühlt er sich erst völlig ab und fängt dann wieder von vorne an.
Wir wissen jetzt nicht, ob er den Schrühbrand bis 950°C beendet hat und warum er von alleine jetzt wieder anfing hochzuheizen.
Hat jemand hier Erfahrungen und einen Plan? Wie können wir rauskriegen, was passiert ist?
Bin für alle Antworten total dankbar.
Schöne Grüße
Grit
ich habe mit einer Freundin zusammen einen kleinen Brennofen. Er steht bei ihr. Nun habe ich gestern einen Schrühbrand programmiert mit dem Nabertherm Controler S7.
Um 21.00 Uhr war der Ofen bei 500°C und sollte noch auf 950°C steigen. Wir schauten heute früh auf den Controller und wunderten uns, dass der Ofen jetzt wieder hochheizt. Er war um 7.00 Uhr bei 300°C.
Nachdem wir uns laut gewundert haben, wieso der Ofen von alleine wieder hochheizt, schaltete sich der Mann meiner Freundin ein. -
Um ca. 22.00 Uhr war er an der Steckdose (über ein Verlängerungskabel verbunden) und wunderte sich, dass die Steckdose so warm ist und zog den Stecker. 30 Sek. später fiel ihm ein, dass da ja der Brennofen dran hängt und er steckte den Stecker schnell wieder ein. Leider schaute er nicht auf den Controller, was der jetzt macht und erzählte erst heute früh davon.
Nun unsere Frage: wenn der Strom eine Weile unterbrochen war, läuft der Ofen danach in der Programmierung problemlos weiter oder kühlt er sich erst völlig ab und fängt dann wieder von vorne an.
Wir wissen jetzt nicht, ob er den Schrühbrand bis 950°C beendet hat und warum er von alleine jetzt wieder anfing hochzuheizen.
Hat jemand hier Erfahrungen und einen Plan? Wie können wir rauskriegen, was passiert ist?
Bin für alle Antworten total dankbar.
Schöne Grüße
Grit