Seite 1 von 1
wieso reißen meine kannen?
Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 02:46
von februar
über kurz oder lang wurden etliche meiner kannen von kunden reklamiert,weil sie risse beim gebrauch bekamen,einige erst nach jahren . da möchte ich lieber nicht wissen,wie hoch die dunkelziffer ist...zum glück mache ich selten kannen und habe mit dem anderen geschirr gar keine probleme,die auf spannungen deuten könnten( eine tasse kommt ja auch regelmäßig in kontakt mit heißen getränken).also keine risse,kein klimpern beim abkühlen,keine abbröselnden ränder,habe ich noch was übersehen? ich traue mich nicht so richtig,meine fayenceglasur zu verändern,weil die malerei womöglich verschwimmt o.ä. kürzlich kam mir die idee,für die kannen einen etwas höher brennenden ton zu nehmen ,mit der absicht,daß sie bei meiner brenntemperatur nicht ganz gesintert,dafür aber elastischer sind. also:wie kommt es zu diesen rissen und welche möglichkeiten gibt es,sie zu vermeiden?
Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2008, 08:37
von KerstinZ
Hallo februar,
sind die Risse nur auf der Oberfläche/Glasur oder ziehen sie sich von außen bis innen durch die ganze Kanne?
Re: wieso reißen meine kannen?
Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 08:41
von adelfos
februar hat geschrieben:über kurz oder lang wurden etliche meiner kannen von kunden reklamiert,weil sie risse beim gebrauch bekamen,einige erst nach jahren .
Du erwähnst Fayanzeglasuren, also Niedrigbrand. Kalksteingutmasse? Solche Massen quellen unter Feuchtigkeitseinfluß. Wahrscheinlich ist es dann ein Spannungsproblem, eine geringfügige Druckspannung. Sind dir die Temperaturausdehnungskoeffizienten von Glasur und Ton bekannt?
Wenn nicht, dann kann man das mit einer Probeserie testen. Setze der Glasur 5-10% einer Krakeleeglasur bei und mache vergleichende Abschreckprüfungen gemeinsam mit einer weiteren Teekanne mit unveränderter Glasur.
Ich hatte ein solches Problem vor Jahren. Die 2-3 Jahre alte Ware hatte Risse bekommen - ein grossmaschiges Risswerk welches im Laufe der Zeit immer feinmaschiger wurde. Fallweise traten damals, jedoch nur bei kleinen ausgeformten Gegenständen aus derselben Masse und Glasur, hin und wieder Kantenabsprengungen auf.
Verfasst: Samstag 14. Juni 2008, 00:36
von februar
hallo und danke für die nachfragen 1.die risse gehen durch die ganze wand, der kaffee kommt dann durch.die risse ziehen sich über die bäuche der kannen,dabei scheint es bei den bauchigen formen eher zu passieren als bei den geraden. 2.ich mache zwar fayence,brenne aber im steinzeugbereich dicht .(rote masse bei 1160 grad ,daher wird mein problem wohl nicht rühren.) ich nehme ja selber auch an,dass es am WAK liegt!