Seite 1 von 1

Veranstaltungen der Gilde der schönen Künste e.V.

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 21:06
von Blubb
Guten Abend allerseits,

ich wollte mal fragen, ob jemand von euch bereits bei Märkten des Veranstalters "Gilde der schönen Künste e.V." teilgenommen hat und was darüber erzählen könnte.

Danke,
Blubb

Gilde märkte

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 21:53
von keramikart
hallo,
ich bin schon seit Jahren auf einigen G_Märkten in Süddeutschland. Die Ergebnisse sind eigentlich immer ok. Frau/ Mann hört aber, daß es nicht immer so ist. Durch die Konzeption des Veranstalters, einen nicht kleinen "Eintritt" zu verlangen, sind die Standkosten recht günstig. Die Besucher werden dadurch etwas "gesiebt". Große teure Einzelstücke laufen recht gut.
Diese Beurteilung ist natürlich sehr subjektiv :-) wie soll`s auch anders sein.
Es gibt Märkte die sind für einige :-) und für Andere :-( .
lG. keramikart

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 22:02
von Blubb
Na das hört sich ja passabel an. Allerdings hab ich auch schon das genaue Gegenteil gehört. Bei welchen Märkten genau warst Du denn? Denn es sind auch welche dabei, die kosten 50 € der Meter, was ich nun nicht als günstig bezeichnen würde. Auch die Preise der anderen Märkte liegen wohl eher im mittleren bis höheren Bereich wie ich finde.

Jette

"günstig"

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 22:51
von keramikart
Hallo, günstig ist immer relativ ! Du kannst das immer nur in Beziehung zu Umsatz beurteilen. Auch die Beurteilung eines Marktes richtet sich immer nach dem persönlichen Ergebnis/ Ertrag.
Es würde mich schon mal interessieren was so auf einem Markt umgesätst wird.
Jede/r hat auch seine sehr eigene Kostensituation. Einzelarbeiter/in oder Angestellte/ Lehrlinge.
Wie schon gesagt kenne ich nur einige der süd Märkte. Dir zu sagen welche hat keinen Sinn da ich ständig andere belege. Die Märkte sind halt auch nicht jedes Jahr gleich Gut/ Schlecht.
lG. keramikart

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 23:13
von Blubb
Ja na ich verstehe schon, ihr Keramiker rückt immer nich so gerne raus mit einzelnen Märkten.
Dennoch danke, das hat mir schon sehr geholfen. Gute und schlechte Bewertungen zu diesem Veranstalter halten sich so ziemlich die Waage. Was in diesem Fall bedeutet, daß ich mir einfach selbst mal ein Bild machen sollte und das Resultat bleibt abzuwarten.

Vielen Dank!
Blubb

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 23:18
von Blubb
Na mir gings weniger um den Umsatz in erster Linie den andere machen, ist klar, daß das vom Produkt abhängig ist, als um die Qualität der Veranstaltungen. Hier soll es nämlich auch Märkte geben für die wohl sehr schlecht geworben wurde und kaum bis kein Publikum vorhanden war. Die Auswahl der Aussteller soll jedoch sehr gut sein. Aber das hab ich nur aus dritter Hand.

Blubb

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 23:31
von Blubb
Ja, schwieriges Thema. Mir gehts auch nur darum Meinungen einzufangen, je mehr, desto besser, das ist auch klar, aufgrund der viel erwähnten Subjektivität der Einzelnen. Jedoch verstehen wohl alle unter gewissen Eckdaten das Gleiche...viele Händler, schlecht beworben...für alles andere ist man sicherlich selbst verantwortlich.
Bei 50 € der Meter wollte ich mal gefragt haben.

Blubb

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 23:50
von Blubb
Hab mal gekuckt...ist doch gar nicht so schlecht. Sind keine Unmengen von Bewertungen aber mehr als ich sonst bisher auf einem Haufen gesehen habe. Ich finds ganz brauchbar.
Danke für den Tip.

Blubb

Verfasst: Samstag 12. April 2008, 18:35
von Katrin 306
Hallo,
also ich war letztes Jahr auf einem Gilde-Markt an der Ostsee. Der fand dort (Bad Doberan) zum 1.Mal statt. Gleichzeitig war noch ein Zappa-Festival und ein etablierter Töpfermarkt ca. 70km entfernt(was für Mecklenburger Verhältnisse nicht weit ist) Ausserdem war Strandwetter-endlich mal. Naja, und entsprechend waren meine Umsätze...
Der Platz an sich war sehr schön, auch die Auswahl an Kunsthandwerk. Das mit dem Eintritt ist halt immer so eine Sache. Was ich gut fand war, als man merkte es kommen keine Leute mehr, man auch Schluss machen konnte und nicht bis 21.00 Uhr noch rumstehen musste.
Weniger gut finde ich die sehr frühe Anzahlung von 50,00€ und auch das bezahlen ca 3 Monate vor dem Markt. Die Gebühren insgesamt liegen für mich schon im oberen Drittel, dessen was ich sonst so zahle.
Die Märkte in Süddeutschland sind wohl ganz gut etabliert, das mit der Ostseeküste muss erst "wachsen".
Ich mach dieses Jahr keine Gilde-Märkte.
Gruss Katrin

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 12:00
von hille
Zu Gilde- bzw. J. Blank-Märkten hab' ich nur Meinungen von Kollegen, keine eigenen Erfahrungen, daher sag' ich jetzt mal nichts dazu, außer, daß die Veranstaltungsorte auf den Bildern sehr schön aussehen, aber nicht sehr viele Besucher zu sehen sind.
Aber ich möchte noch was zum Thema Ostseemärkte sagen. War gerade dort in Urlaub und habe auch mit dortigen Kollegen gesprochen. Wenn man dort an einer Veranstaltung teilnimmt, dann sollte man wohl sehr darauf achten, "touristenkompatible" Artikel anzubieten. Also klein und preiswert. Es ist wohl eher nicht die Gegend für's teure Unikat.
Hille

Verfasst: Freitag 9. Mai 2008, 09:32
von Dornrose
Im Forum des Kunsthandwerkerportals gibts noch einen Thread über den Jürgen Blank, der ist weit weniger positiv: http://www.kunsthandwerkerportal.de/for ... .php?t=917