Seite 1 von 1
transparent glasur problem
Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 16:51
von Stella
hallo!
ich hab mal eine frage an euch. würde mich über tips sehr freuen weil ich echt nicht mehr weiter weiß.
ich hab aus gießton ein gefäss gemacht und geschrüht. dann hab ich mit schwarzer glasur was draufgeschrieben und mit transparenter glasur drüberglasiert. das hab ich auch alles schon öfter gemacht und es gab nie probleme.....aber diesmal wars wohl anscheinend zu viel glasur.....die schrift ist total verschmiert / verronnen.
kann ich da noch irgendwas machen???
überglasieren oder so?
würd mich echt über tips freuen. vielen dank schon mal
lg lisa
Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 22:59
von marei
moin stella,
das hört sich danach an, dass du wie du ja auch schon vermutest hast zu dick glasiert hast. bei transparenten glasuren, gerade wenn man dekor drunter hat, habe ich erfahrung gemacht das wenn die glasur zu dick aufliegt genau das passiert was du beschreibst. transperente glasur immer dünn glasieren!!! ich mache mit den fingern immer die probe, wenn die glasur von der hand abläuft und ich meine haut gut sehe ist die glasur genau richtig, aber auch hier zählt immer das eigene ausprobieren.
ich glaube nicht das man an dem becher was retten kann, weg und als erfahrung abtun....
oder als drittwahl in den eigenen schrank, da stehen meine exenplare dieser art...

Verfasst: Donnerstag 20. März 2008, 08:10
von Stella
hallo marei,
danke für deine antwort
ja das hab ich leider schon befürchtet dass man da nix mehr machen kann....ist zwar ärgerlich, aber bisher also in den eineinhalb jahren seit ich mit dem töpfern angefangen hab hatte ich immer glück dann darf sowas schon mal passieren
aber ich hab mir überlegt mit einer dunkleren glasur drüber zu gehen und das ganze nochmal in den ofen zu packen. zu verlieren hab ich ja nix
meinst das könnte funktionieren?
danke nochmal und liebe grüße
lisa
Verfasst: Donnerstag 20. März 2008, 11:09
von marei
wenn nix mehr zu verlieren ist, würde ich es aufprobieren. das teil erst einmal warm machen, damit das wasser sofort verdampfen kann! denn sonst läuft dir die glasur von der tasse runter. ich stelle solche sachen die ich noch einmal überglasiere gerne in den ofen wenn er vom vorherigen brand noch restwärme hat. klappe zu und nach einiger zeit raus und gleich glasieren. solch teile sehr vorsichtig anfassen (auch wenn die glasur trocken ist) denn hier sitz die glasur sehr "locker" drauf.
viel glück und frohe ostern
marei
Verfasst: Donnerstag 20. März 2008, 13:09
von Stella
cool danke für den tip
ich meld mich dann wenn ichs probiert hab.
auch frohe ostern und danke nochmal
