Risse ind den Schalen nach Glasurbrand
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2007, 18:28
Hallo Keramikfreunde,
ich habe einen Toploader der noch mit diesen Brennstäbchen funktioniert die sich bei einer gewissen Temeratur verbiegen und den Ofen abschalten.
Nun habe ich das Problem, das sich die Schalen die ich unten im Ofen drinhabe nach dem Glasurbrand immer Risse bilden. Scharfkantige. Die Schalen die ich mache sind rechteckig und oval oder auch rund. Manchmal stehen die Teile über der Marmorplatte oder was immer das sit drüberhinaus. Ich benutze kleine Keramikunterlegdreicke die ich auf den Schamottboden lege. Dadrauf die Marmorplatte und darauf dann das zu brennende Stück. Kann es sein dass das unten zu schnell abkühlt? Wenn ja wie könnte ich das umgehen? Oder liegt es an kleinen Lüfteinschlüssen an den Verbindungsstellen?
Bitte um Hilfe,
Vielen Dank im voraus
Heiko
ich habe einen Toploader der noch mit diesen Brennstäbchen funktioniert die sich bei einer gewissen Temeratur verbiegen und den Ofen abschalten.
Nun habe ich das Problem, das sich die Schalen die ich unten im Ofen drinhabe nach dem Glasurbrand immer Risse bilden. Scharfkantige. Die Schalen die ich mache sind rechteckig und oval oder auch rund. Manchmal stehen die Teile über der Marmorplatte oder was immer das sit drüberhinaus. Ich benutze kleine Keramikunterlegdreicke die ich auf den Schamottboden lege. Dadrauf die Marmorplatte und darauf dann das zu brennende Stück. Kann es sein dass das unten zu schnell abkühlt? Wenn ja wie könnte ich das umgehen? Oder liegt es an kleinen Lüfteinschlüssen an den Verbindungsstellen?
Bitte um Hilfe,
Vielen Dank im voraus
Heiko