Seite 1 von 2
pulverglasuren
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 14:39
von j_o_j_o
hallo zusammen,
ich möchte mal wieder eure hilfe in anspruch nehmen
ich habe bis jetzt immer nur mit fertigglasuren gearbeitet doch das macht dann schon mit der zeit den geldbeutel schmal,vor allem wenn man sehr viel fertig zu stellen hat
jetzt habe ich mir pulverglasuren gekauft und habe mich kundig machen wollen wie ich sie denn mit wasser mischen soll(mischverhältnis vom pulver zu wasser)doch ich habe jedes mal eine andere antwort bekommen.
auf den säckchen wo das pulver drinnen ist steht leider auch nicht das mischverhältnis drauf(was aber meiner meinung nach ziemlich wichtig ist)
ich wäre also für hilfe sehr dankbar
gruss sue
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 17:36
von Ima
Die Glasur soll ungefähr die Konsistenz von Sahne haben.
Uneschlagen natürlich.
Und wichtig ist auch das nochmalige Sieben und dann am besten über Nacht stehen lassen.
Nur:
Zum aufpinseln ist so eine Glasur dann nicht geeignet! Da mußt du dann die Stücke tauchen, oder übergiesen.
Ima
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 18:33
von hille
Es gibt auch einen Zusatz, mit dessen Hilfe kann man die Glasur dann doch wieder pinseln. Ich habe aber vergessen, wie der heißt.

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 20:41
von Gunnar64
Wenn du die Glasur fertig angesetzt hast, solltest du noch 1-2 % flüsiges Stellmittel dazu geben, damit sich die Glasur nicht gleich wieder absetzt. Sonst kriegst du sie nach ein paar Tagen nicht im guten wieder aufgerührt. Stellmittel gibts flüssig bei Jäger-Ton.
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 20:54
von j_o_j_o
ich danke euch erstmal allen!!!
jetzt hab ich aber ein problemchen...weil ich eigentlich streichen wollt und mir auch dachte dass das geht?!
kann man denn tapetenkleister(oder glasurleim) hinzufügen dass man das dann doch evtl. streichen kann?
was würde denn passieren wenn ich meine werke streiche mit der glasur so wie sie jetzt ist?
gruss sue
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 23:15
von j_o_j_o
ich hab nicht mal eben ein paar kleinigkeiten gebastelt und mal davon abgesehen hab ich höflich gefragt was passieren würde wenn ich eine pulverglasur mit dem pinsel auftrage?!
ich verstehe nicht warum man mit davon abrät anstatt mir zu erklären was dann passiert?!
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 09:05
von j_o_j_o
also tauchen und schütten?vielleicht auch noch die dinge aus ton/keramik giessen in giessformen?wo bitte ist dann die handarbeit dabei?ist dann handarbeit:ich habs SELBST gegossen und ich habs SELBST getaucht?das ist lächerlich alles...ich war jetzt das letzte mal hier und hab was geschrieben oder gefragt...
und manch einer hat wolh recht wenn er sagt dass das forum nichts taugt...und ich sage...es war ein profi
c'est la vie...
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 11:26
von j_o_j_o
danke harry
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 13:39
von hille
Ich habe doch weiter oben geschrieben, daß es so ein Mittel gibt. Auch bei Jäger, glaube ich. Aber wenn du lieber schlecht drauf bist...
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 14:55
von wolle
Lieber JoJo,
ich wollte ja Einiges schreiben über die Förderung des Verlusts von Kinderstube und gutem Benehmen durch das Internet. Leider bist Du mir mit Deiner Entscheidung uns so schnell wieder zu verlassen zuvor gekommen.
In diesem Sinne: Leb Wohl.
Wolfgang

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 21:04
von Gunnar64
Hey JoJo!
Nimm die ganzen Vorschriften und Bedienungsanleitungen bei der Keramik nicht so ernst. Man kann alles imprviesieren.
Du kannst die Gelasur, die Du hergestellt hast, natürlich auch streichen. Wenn das Stellmittel drin ist, musst Du die Glasur nur ein bisschen dicker einstellen (Pudding?). Dann die geschrühte Ware nur noch mal odrentlich wässern. Wenn Du dann streichst, sollte es eigentlich funktionieren. Man kann auch in der Dicke des Auftrages variieren. Das wirkt sich dann in der Farbe der Glasur aus.
Also nicht verzweifeln. Wenn Du noch Fragen hast, schick´mir ´ne Mail.
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2007, 21:59
von bento
also da muss ich auch nochmal meinen senf dazugeben:
was geht hier denn bitte ab? jojo, sei nicht so empfindlich. man will dir helfen und du tickst hier aus. und zur qualität dieses forums: ich weiß nicht, was es hier zu meckern gibt!? Erfahrungsaustausch, qualifizierte Beiträge, die sich durch laufende Ergänzungen durch andere Mitglieder komplettieren....was will man mehr?
Gruß
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 18:41
von Inge Hochwald
Hallo JoJo,
ich habe mal unten angegebenes Mittel gekauft um Pulverglasuren streichfähig zu machen. Es erinnert aber ganz stark an angerührten Tapetenkleister ud ist ganz sicher viel teurer. (1L=13,70 €) Also ich würde es mal bei 1 Glasur mit Tapetenkleister ausprobieren. Du brauchst ja nur eine kleine Probe herzustellen und nicht gleich 1 kg.
99CEX-GP10 Glasuradditiv GP-1000 1 Ltr.
+ verbessert die Streichfähigkeit
+ verhindert Absetzen
+ verbessert die Grifffestigkeit
Gebrauchsanleitung:
1 kg Pulverglasur mit 0,4 Liter Wasser und 100 ml Glasuradditiv in einem offenen Gefäss ansetzen und ca. 3 Std. sumpfen lassen. Danach noch ca. 50 bis 100 ml Glasuradditiv zusetzen und gut durchrühren. (oder mehrmals durch ein feines Sieb streichen)
So erhalten Sie eine streichfähige Glasur.
Das alles steht auf dem Aufkleber.
Jetzt noch viel Erfolg und
Tschüß
Inge Hochwald
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 21:10
von Milan
j_o_j_o hat geschrieben:also tauchen und schütten?vielleicht auch noch die dinge aus ton/keramik giessen in giessformen?wo bitte ist dann die handarbeit dabei?ist dann handarbeit:ich habs SELBST gegossen und ich habs SELBST getaucht?das ist lächerlich alles...ich war jetzt das letzte mal hier und hab was geschrieben oder gefragt...
und manch einer hat wolh recht wenn er sagt dass das forum nichts taugt...und ich sage...es war ein profi
c'est la vie...
Das quält einen ja....,
also wenn Du schon jemals gegossen oder getaucht hättest, dann wüsstest Du auch, dass da unter Umständen sehr viel Handarbeit dabei ist, - oder vielleicht auch mal eine Gießform selber bauen....
Wenn Du Glasuren pinselst sehen sie wie "gepinselt" aus, deshalb wird das auch kein Profi machen, ausser bei Kleinteilen wie Schmuck etc.
Die Pinselglasuren sind auch nur Pulverglasuren mit Wasserglas (2 Euro/liter), mehr nicht. Wenn Du also Pulverglasuren unbedingt pinseln willst, rühr' sie mit Wasserglas an, fertig. Musst dann nur mindestens 2-3 Aufträge machen, damit genug Glasur aufliegt.
Der ganze andere Kram ist Quatsch.
nix für ungut, aber gehört wirklich in ein Freizeittöpfereiforum
Milan
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 21:58
von Birgit M
hallo,
jetzt habe ich auch mal ein Frage zum unrsprünglichen Thema Pulverglasuren streichen. Wie macht denn das ihr Profis, wenn ihr z. B. ein Türschild bemalt oder ein Objekt oder was auch immer, dass auf klar umgrenzten Flächen verschiedene Glasuren kriegen soll. Mit schütten und tauchen iss da ja nix und Pulverglasuren aufstreichen ist selbst mit Streichmittelzusatz ein einziges gepampe

Es muß doch einen Zusatz geben, der wirklich funtioniert. Ich habe z. B. eine Welte Glasur flüssig und in Pulverform, die Pulverglasur krieg ich nie so schön streichfähig hin wie die Originalflüssigglasur. Immer die Flüssigglasur kaufen ist mir allerdings zu teuer und viele Steinzeugglasuren gibts gleich garnicht als fertige Flüssigglasur.
Gruß
Birgit