Seite 1 von 1
reduzierender brand nach oxidierendem?
Verfasst: Samstag 1. Dezember 2007, 11:02
von Käte
hallo ihr alle,
ich möchte Keramiken nach bronzezeitlichen vorbildern herstellen und habe zum brand eine frage: kann man bei bereits im brennofen bei 960° oxidierend gebrannter keramik im reduzierenden grubenbrand eine schwarzfärbung der oberfläche erreichen?
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
viele grüße,
käte
Verfasst: Samstag 1. Dezember 2007, 12:14
von Günter
das ist bestimmt möglich - wobei ich davon ausgehe, dass bei 950° noch keine Glasur aufgebrannt wurde.
Wenn die Oberfläche also noch porös ist, ist der Trick einfach: wenn die gewünschte Temperatur beim Grubenbrand erreicht ist, ordentlich Brennstoff auflegen und sofort mit Erde, Grassoden oder ähnlichem abdecken, um den weiteren Zutritt von Sauerstoff zu verhindern. Dann gibts auf jeden Fall eine Schwarzfärbung, weil sich der unverbrannte Kohlenstoff in der porösen Oberfläche ablagert.
Wenn die Oberflächen poliert sind, kann das extra reizvoll sein.
Im nächsten Töpferblatt (Ende Dezember) erscheint dazu eine schöne bebilderte Anleitung von Stefan Jakob. Ich stelle den Text ohne Bilder ins Forum in der Rubrik "Töpferblatt" ein.
Günter
Verfasst: Montag 3. Dezember 2007, 11:37
von hille
Ich bin auch der Meinung, daß das kein Problem sein dürfte. Die von dir genannten Temperaturen entsprechen ja denen beim Raku, wo die Schwarzfärbung auch durch die Einlagerung von Kohlenstoff erzeugt wird. Also einfach mal Günters Tips ausprobieren!
Hille