Seite 1 von 1

bau eines holzofens vs behörden?

Verfasst: Dienstag 13. November 2007, 12:57
von Falk
hallo liebes töpfervolk,
ich möchte einen holzofen bauen mit ca. 2 kubikmetern in der art eines phönixofens.ich wohne auf einem hof am rande eines kleinen dorfes in der eifel.nun frage ich mich, ob ich den irgendwo als "kleines" gebäude melden muss-mit plan und genehmigung?immerhin soll es eine richtige kleine brennhütte werden mit offenen wänden....oder brauche ich da keine genehmigung sondern nur die abnahme vom schornsteinfeger?der kommt jedenfalls bald vorbei-den muss ich mir wohl mal schnappen...!
vielleicht kann mir jemand ein paar tips geben oder seine erfahrung damit schildern-bin um jede antwort dankbar...
lieben gruss & euch allen eine gute zeit

falk

Verfasst: Dienstag 13. November 2007, 13:27
von Pit
kommts nicht darauf an, ob der ofen ein fundament hat? und bei der größe ist das dann wohl nötig.
die feuerwehr, bzw der schornsteinfeger hat aber auch was mitzusagen...

sind jetzt nur so infos die ich mal von nem befreundeten keramiker aufschnappte.

Verfasst: Dienstag 13. November 2007, 19:37
von Günter
also jede Landesbauordnung ist anders, heissa Föderalismus - in Mek-Pom mußt du jedenfalls für alles was mehr als 1 (einen!) quadratmeter Grundfläche hat, was offizielles holen. Also ich würde auf jeden Fall bei der Gemeinde nachfragen... musst ja nicht gleich sagen, was du bauen willst.

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 16:32
von Falk
dankeschön für eure beiträge!ja,um ein fundament werde ich wohl nicht rum kommen,das stimmt.ich werde jetzt erstmal mit dem ortsvorsteher sprechen und dann finde ich mal raus was die landesbauordnung in reihnland pfalz besagt.meld mich wieder...