Seite 1 von 1

Wer kennt diese Töpferscheibe ?

Verfasst: Freitag 9. November 2007, 17:59
von peajay
Hallo allerseits.
Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen: ich restauriere gerade eine ziemlich alte Töpferscheibe, von der ich leider gar nichts weiß. Kennt jemand von euch dieses Modell: http://www.flindtkeramik.de/temp/toepferscheibe.jpg.
Ganz alter Schwermaschinenbau mit Rahmen aus Gusseisen, aber weder Aufschrift noch Typschild. Der Motor ist von Bauknecht, aber wahrscheinlich erst nachträglich angebaut worden. Auch der Keilriemen gehört ziemlich sicher nicht zur Maschine, da die Antriebsräder für Flachreimen vorgesehen sind.
Wer weiß irgendetwas über diese Maschine? Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

Alte Töpferscheibe

Verfasst: Freitag 16. November 2007, 19:04
von fegora
Hallo peajay,
ich bin zwar schon ziemlich alt, eine solche Töpferscheibe ist mir aber noch nicht über den "Weg gelaufen".
Was willst Du eigentlich wissen?
Suchst Du nur jemand der diese Scheibe kennt oder hast Du auch technische Fragen dazu?
Was auf jeden Fall fehlt, ist die Keilriemenabdeckung! Mit fehlenden Fingern töpfert es sich nun mal schlecht!
Meld Dich ggf. mal
fegora

Verfasst: Freitag 16. November 2007, 20:08
von Katrin 306
Hallo!
Also für mich sieht diese Scheibe aus, wie eine "Schnelle-Scheibe", Hersteller ist die Firma Schnelle in Meissen/Sachsen. Die machen u.a. Töpferscheiben mit Friktionsantrieb und die Scheiben laufen sehr lange und gut.
Naja, ist nur ein Tip, die Firma gibt es meines Wissens noch.
Gruss Katrin

Verfasst: Samstag 17. November 2007, 22:35
von peajay
Ah, vielen dank für den Tipp. Ich werde mal bei Schnelle nachsehen.

@fegora:
Ich suche jegliche Information, die ich bekommen kann. Ich finde die Scheibe sehr urig und möchte sie wieder möglichst in den originalzustand zurückversetzen. In dem ist sie nämlich ganz offensichtlich nicht mehr.
Dass dieses alte Stück jeder Fachkraft für Arbeitssicherheit die Tränen in die Augen treibt, das ist natürlich klar. Ich denke nicht, dass ich damit wirklich Arbeiten werde.
Vielleicht werde ich sie einem Museum als Leihgabe anbieten. Wenn ich denn jemals soweit komme...

Beste Grüße,
PaeJay

Verfasst: Montag 19. November 2007, 17:25
von Günter
das war mit Sicherheit eine Schnelle-Scheibe und diese Monster haben keinen guten Ruf - sie sind nämlich überhaupt nicht schnelle und die Regulation über das senkrechtstehende Rad unten ist mehr als gewöhnungsbedürftig..
Wurden für die Porzellanindustrie gebaut.
Diese Maschinen standen in vielen DDR-Werkstätten Wenn du ein bißchen im Osten suchst, findest du bestimmt ein Dutzend, die in diversen Ecken stehen.
Es lohnt also nicht wirklich, Arbeit in sie zu stecken, denn es gibt noch genügend Exemplare davon.

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 12:10
von peajay
Hallo Günter,
auch an Dich vielen Dank für den Tipp. Nun weiß ich, wo ich die Maschine ungefähr einordnen muss. In der Tat liegt der Begriff Monster nicht allzu fern, und auch wenn sie tatsächlich keinen guten Ruf hatten: ich will versuchen, die Maschine zu erhalten. Gerade wegen dieser kuriosen Regelung. Ich habe einfach ein Faible für sowas. Ist bei mir Hobby, so wie andere Leute Briefmarken sammeln...