Seite 1 von 1

Fayenceton

Verfasst: Donnerstag 30. August 2007, 16:08
von Iris Stoff
Habe eine Fayencemanufaktur und seit der Schliessung der Massemühle Coburg Probleme mit der Umstellung auf andere Tonsorten. Wer arbeitet ebenfalls mit Fayencen und wer ist bereit mich über seine Erfahrungen mit versch. Tonen zu informieren?
Iris

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 21:30
von Pit
ich kenne eine firma, welche fayencen herstellt. die nehmen die 4er masse von jäger, ohne schamotte. nur für flaschen, oder artikel mit großen böden nehmen sie die zementfein schamottierte masse (auch von c.Jäger).

Verfasst: Montag 10. September 2007, 20:39
von ra
hallo,
mache Fayencen mit der 4er Masse von Jäger.
Bei bißchen größeren Bodendurchmessern (schon ab ca 12cm D.) hatte ich mit der unschamottierten Masse Probleme mit Bodenrissen , dafür verwende ich nun die feinschamottierte 4er Masse.

Die zementfeine 4er Masse hat Jäger wie ich weiß aus dem Programm genommen, schade. Oder weiß jemand was gegenteiliges dazu?

Ich brenne bei Segerkegel 2a, da mir wichtig ist, dass die Keramik dicht ist.
Dadurch hatte ich viele Probleme mit Nadelstichen, da der eisenhaltige Ton bei dieser für ihn hohen Temperatur sehr stark gast (so wurde mir erklärt). Dieses Problem habe ich durch niedrigere Brenntemperatur und längeres tempern (bis der Kegel kommt) weitgehend beseitigt. Mittlerweile programmiere ich auf die Endtemperatur von 1090°C und halte 2 Stunden und 40 Minuten. Ist irre lange, aber es funktioniert. Soll für Fayencen aber relativ normal sein? ist dem so?

Welcher Art sind die Probleme denn?

Viele Grüße von Ute

Verfasst: Montag 10. September 2007, 23:36
von Pit
yo, genauso kenn ich das. 1080°C und 2 h halten. vorteil: auch das rot verbrennt nicht so sehr.
4er massen und bodenrisse ist so ne sache. ist schon meist zu viel oder auch wenig druck beim bodenglätten schuld. aber so viel sorgfalt geht nunmal garnicht, wenn man produzieren muss/will.
ich würde wirklich mal raten das ihr die masse von thierolf aus beulbar probiert. ich habe mit weisser glasur und bemalung darauf allerbeste erfahrungen gemacht.