Werkstatt im Mietshaus? Ich brauche Tipps!
Verfasst: Dienstag 14. August 2007, 16:08
Hallöchen!
Ich bin auf der Fachschule in Höhr-Grenzhausen und möchte mich nächstes Jahr als Keramikgestalterin selbständig machen (...So, jetzt denkt nicht, da kann die ja auch in ihrer Schule nachfragen...Das habe ich natürlich schon. In HGH ist ja fast jeder Keramiker, aber wie ist es woanders?)
Ich möchte mir eine Wohnung mit Keller/Werkstatt mieten und dort produzieren.
Meine Gedanken kreisen jedoch immer um den Brennofen.
- Wenn ich mir einen E-Ofen ( ca. 100 Liter) kaufe, benötige ich einen Starkstromanschluss. Ist dieser nicht vorhanden, was dann? Hat jemand schon mal einen legen lassen im MIETSHAUS? Wäre das sinnvoll? Was hat das gekostet usw. Die E-Öfen mit Normalstrom brauchen sehr lange zum aufheizen und verbrauchen mehr, oder?
- Eigentlich würde ich auch gerne einen Kombiofen (Gas) für Raku und "normalen" Reduktionsbrand kaufen, weiß aber auch nicht so genau, wie das mit den Vorschriften ist ( Werkstatt im Keller eines Mietshauses...Qualm im Garten/Hof - Feuerwehr aah!)
Also es wäre schön, wenn Ihr einfach mal schreiben würdet, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt. Darüber würde ich mich sehr freuen und vielleicht ist das gar nicht so schlimm und schwierig, wie ich mir das vorstelle (oder noch schlimmer?)...
Liebe Grüße
Kirsten
PS: Oder noch besser: Ich suche eine Wohnung mit Werkstatt im Raum Essen/Hattingen/Wesel. Vielleicht kennt Ihr ja jemanden...?
Ich bin auf der Fachschule in Höhr-Grenzhausen und möchte mich nächstes Jahr als Keramikgestalterin selbständig machen (...So, jetzt denkt nicht, da kann die ja auch in ihrer Schule nachfragen...Das habe ich natürlich schon. In HGH ist ja fast jeder Keramiker, aber wie ist es woanders?)
Ich möchte mir eine Wohnung mit Keller/Werkstatt mieten und dort produzieren.
Meine Gedanken kreisen jedoch immer um den Brennofen.
- Wenn ich mir einen E-Ofen ( ca. 100 Liter) kaufe, benötige ich einen Starkstromanschluss. Ist dieser nicht vorhanden, was dann? Hat jemand schon mal einen legen lassen im MIETSHAUS? Wäre das sinnvoll? Was hat das gekostet usw. Die E-Öfen mit Normalstrom brauchen sehr lange zum aufheizen und verbrauchen mehr, oder?
- Eigentlich würde ich auch gerne einen Kombiofen (Gas) für Raku und "normalen" Reduktionsbrand kaufen, weiß aber auch nicht so genau, wie das mit den Vorschriften ist ( Werkstatt im Keller eines Mietshauses...Qualm im Garten/Hof - Feuerwehr aah!)
Also es wäre schön, wenn Ihr einfach mal schreiben würdet, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt. Darüber würde ich mich sehr freuen und vielleicht ist das gar nicht so schlimm und schwierig, wie ich mir das vorstelle (oder noch schlimmer?)...

Liebe Grüße
Kirsten
PS: Oder noch besser: Ich suche eine Wohnung mit Werkstatt im Raum Essen/Hattingen/Wesel. Vielleicht kennt Ihr ja jemanden...?
