Seite 1 von 1

Verwertung mißlungener Töpfe

Verfasst: Mittwoch 7. April 2004, 16:11
von Gaby
Hallo ! Ich suche noch eine brauchbare Idee, was man mit all den (gebrannten) aber nicht gelungenen Objekten anstellt. Einfach wegwerfen
ist eine Möglichkeit, aber was macht ihr denn damit ?

Verfasst: Mittwoch 7. April 2004, 23:38
von Sabine W.
Hallo Gaby,

also was so richtig oll ist, tue ich in den Kollergang (den Du bestimmt nicht hast, was das ist, steht woanders hier im Forum, ich glaub beim Thema Topfroller), dann wird's in meinem Falle ein Molekül in einer Ofenkachel... .

Also vieles läßt sich doch prima bepflanzen! Ich habe aus meiner Lehrzeit etliche Krüge mit Bodenriß, da hat man dann gleich das Abzugsloch fürs Wasser!
Manchmal findet sich an so einem mißlungenen Stück ja doch ein nettes Glasurdetail, das versuche ich dann durch vorsichtiges Zerschlagen zu gewinnen (und stecke es z. B. zur Zierde zwischen die Blumen auf dem Balkon).
Aus flachen Scherben kann man auch gut Mosaike machen, ich hab' schon wunderschöne Tischflächen aus alten Scherben gesehen!
Eine Töpferin, die ich kenne, buddelt solche mißratenen Stücke zur Deko vor ihrer Werkstatt halb ein oder stüllpt sie übern Zaun - so richtig potthäßlich sollten sie dafür wohl nicht sein, sonst schreckt es bloß die Kunden ab...
Ciao
Sabine

Verfasst: Mittwoch 14. April 2004, 00:24
von Pierro
Pack die misslungenen Stücke alle in einen großen Weidenkorb. Beim nächsten Markt verklingel das Zeugs für Stückpreis 1 oder 2 Euro. Sollst mal sehen wie schnell das weg ist :-)
Geiz ist geil und wenn die Leute denken sie machen Schnäppchen - kaufen die fast alles.....

Verfasst: Mittwoch 14. April 2004, 23:03
von Sabine W.
Na, da kommt es wohl sehr auf den Anspruch an, den man an sich und seine Stücke stellt. Sicher war nicht die immer mal anfallende "2. Wahl" gemeint, sondern richtig mißratene Teile, oder?
Klar haben viele Leute diese Schnäppchenmentalität, aber das muß man ja nicht noch fördern, finde ich.

Verwertung mißlungener Töpfe

Verfasst: Donnerstag 15. April 2004, 21:16
von Gaby
Danke für Eure Kommentare.
Sabine hat recht, ich meinte wirklich nicht die 2. Wahl, außerdem bin ich als Anfängerin auch nicht auf Märkten unterwegs und würde, selbst wenn, nur das verkaufen, was für mich akzeptabel ist. Das mit dem Kollergang
war mir neu, (dachte erst es sein ein Kellergang gemeint :-)), aber da ich den nicht habe... ich dachte an ein Mosaik, zwar sind die Scherben alle mit Krümmung, aber ich habe so was mal an einer Mauer gesehen, ich habe auch in meinem Garten so eine häßliche Mauer, vielleicht beklebe ich die mit den Scherben, mal sehen. Trotzdem danke ...

Kollergang?

Verfasst: Montag 14. Juni 2004, 17:06
von HIPPOHIPPOO
Wo steht das im Forum? Oder was ist das?

Verfasst: Montag 14. Juni 2004, 19:07
von Günter
findest du unter "topfroller..." - ist aber keine maschine, die in einer normalen werkstatt steht. da muss man schon sehr ernsthaft eigenen grubenton aufbereiten.

kollergangeln

Verfasst: Montag 14. Juni 2004, 21:07
von ralf burger
... oder ernsthaft viel Bruch/Ausschuss haben, den man zu Scherbenmehl berarbeiten will ...

Ich wünsche mir manchmal so ein Teil, wie es z.B. die Christel Kiesel hat, mit fast 2 Meter großen Rollen (vielleicht sind hier meine Erinnerungen auch etwas übertrieben, aber so etwa stimmt es schon).
ciao
Ralf