Seite 1 von 1

Töpfern mit Kindern

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2003, 21:57
von gabi
Womit können Kinder ihre Keramik am besten bemalen, wenn man den Glasurbrand sparen möchte. Wasserfarbe halte ich für zu wässrig.

Töpfern mit Kindern

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2003, 08:58
von wilfried boch
Sehr erfolgreich kann man geschrühte Teile mit Volltonfarben bunt anmalen. Volltonfarben bleiben matt, sind wasserfest und preiswert.
Viel Erfolg.
Gruß wilfried

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2003, 22:14
von Günter
also meine tochter hat ihre getrockneten Tonfiguren (also ungeschrüht) sehr erfolgreich mit wasserfarben bemalt - nasch dem trocknen (man darf natürlich nur sparsam mit dem wasser umgehen) waren es schöne kräftige farben. aber mit den abtönfarben gehts natürlich haltbarer, da hat wilfried recht.

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2003, 23:09
von Martin Fricke
Geschrühtes, besonders poliertes, kann man ev. auch mit Schuhcreme tönen und mit leichtem Glanz versehen, z.B. wenn man die Form nicht wie mit Zuckerguss überkleistern will (hab ich mir sagen lassen, das Känguru doch glasiert und mich hinterher über die Glasur schwarz geärgert ... ach, hätt ich doch...)

Töpfern mit Kindern

Verfasst: Samstag 19. Juli 2003, 16:25
von wilfried boch
Toll, was da für Anregungen zusammen kommen. Drum noch ein Hinweis. Vor vielen Jahren habe ich mit Kindern in einer Schule getöpfert ohne Brennofen und Brennmöglichkeit. Wir haben kleine Tierfiguren (bis Faustballen groß) gemacht, diese getrocknet und dann in flüssiges Wachs getaucht. Je nachdem wie lange man die Figuren in das Wachs tauchte und abhängig von der Temperatur des Wachses bekamen die Stücke einen unterschiedlich dicken Wachsüberzug. Man kann sogar mit Wachs unterschiedliche Farbüberzüge erreichen. Die Tonstücke erscheinen dann wie glasiert.

Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass die Teile nicht mehr wasserlöslich sind.

Viel Erfolg demjenigen, der es versucht.

wilfried

Re: Töpfern mit Kindern

Verfasst: Freitag 15. August 2003, 11:48
von schnagg
das Thema fand ich interessant. Bin auch ständig auf der Suche nach Möglichkeiten geschrühte Werkstücke zu bemalen ohne dabei Glasuren zu verwenden. Kann man zu den genannten Volltonfarben nähere Infos bekommen.