Seite 1 von 1

Gerstley-Borat

Verfasst: Donnerstag 4. März 2004, 23:09
von Olaf
In viele Raku-Glasuren verwenden die Amis Gerstley-Borat. Gibt es das in Deutschland bei einem Keramikhändler? Oder hat sich jemand mal die Mühe gemacht und das umgerechnet? Mit was erzeuge ich chemisch das Gleiche? Kenne leider die Zusammensetzung davon nicht.

Gerstley-Borat

Verfasst: Sonntag 7. März 2004, 22:57
von thomas ritterbach
Also es gibt echt gut Suchmaschienen im Internet. ...
google und Gerstley-Borat ergibt einmal

Ersatz für Gerstley borat Ulexit -> Na2O-2CaO-5B2O3-16H2O

ein Lieferant Kahlen -> hat eine Ersatzrohstoff

und dann der gute Gustav Weiss :
....
Das Aufbringen eines Schlamms ist auch beim "nackten Raku" üblich. Es ist nackt, weil es keine Glasur hat. Es wird mit einer Schlickerschicht aus 75 Quarz und 25 Kaolin bedeckt, und darüber kommt ein Glasur aus 50 Gerstleyborat und 50 Nephelinsyenit (nach Knops: "Rakuvaria", Höhr-Grenzhausen 1999). Wer kein Gerstleyborat besitzt und es genau so haben will, kann den Versatz im Computer-Glasurenspiel leicht umrechnen und bekommt dann eine Glasur aus

44,13 Nabofritte
20,90 Kalifeidspat
14,86 Caiciumborat
11,25 Tonerdehydrat
9,47 Kalkspat.
....

Thomas

gerstley borat

Verfasst: Freitag 23. April 2004, 18:30
von Ed Knops
Hallo aus Holland,

Wir haben und verkaufen Gerstley Borat , der originale aus Amerika.
In Deutschland : Thomas Butters
In Schweiz: Lehmhuus
In Osterreich: Keramik Zentrum Linz

Viel Spass mit Raku, ine & ed Knops, autor Rakuvaria

Original Gerstley Borat

Verfasst: Mittwoch 2. März 2005, 22:16
von keramikbedarf
Auch wir vertreiben das original Gerstley Borat aus USA.

Michel Keramikbedarf
: www.glasur.ch

Verfasst: Freitag 11. März 2005, 12:40
von Espacio
Ich lese sehr oft, dass die chemische Zusammensetzung von Gerstley Borat sehr stark davon abhängt, von welcher Mine es stammt. Eben noch stärker als andere natürliche Rohstoffe, wie Feldspate und so.

Re: Gerstley-Borat

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 13:40
von Philipp63

Re: Gerstley-Borat

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 21:09
von mädchenkiefer
Ganz einfach bei Bsz. Und recht günstig.

http://www.bsz-keramikbedarf.de/