Seite 3 von 3

Re: elektrische Töpferscheibe von Lindemann

Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 15:59
von Tonzeit
Hi Kathy,
uih.. Du bist aber auf Sturm gebürstet.. Sorry, ich wollte Dich weder ärgern, noch partizipiere ich am Scheibenverkauf. Ich hoffe inzwischen hat sich alles geklärt.? und finde halt, ein gesunder Menschenverstand sagt einem, dass es einen Unterschied geben muss zwischen den Scheiben, sichtbar am Preis. Und wenn ich mir ein Produkt in dieser Preisklasse kaufe, informiere ich mich generell vorab. Egal ob es ein Gerät fürs Hobby oder den Haushalt oder oder ist.
Bis ein Anfänger 10 kg Ton dreht, .. weiß man evt, genauer was man braucht, und verkauft diese weiter.. Und es gibt Keramiker die können darauf 10 kg drehen. Ich nicht :-) und bin dennoch zufrieden.
Bei einem PKW ist es ähnlich mit der Höchstgeschwindigkeit.. kann man .. aber vielleicht gibt es teurere Modelle, die dabei laufruhiger sind.

Re: elektrische Töpferscheibe von Lindemann

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 09:22
von Ursula28
Hallo zusammen,
beim Kauf einer Töpferscheibe habe ich nie auf die Angabe der Zentrierleistung geachtet. Für die Durchzugskraft ist die Watt Zahl des Motors entscheidend. Die Töpferscheibe Shimpo/Nidec RK-55 ( ca. 850,-€ ) hat einen 100W Motor. Die Elektrische Töpferscheibe ETS300-6 (Tischgerät) hat einen 250W Motor. Die Tischtöpferscheibe HSL Junior VS hat zwar einen starken Motor aber der Scheibenteller ist zu klein um überhaupt 10 kg Masse zu platzieren. Ich habe eine Lindemann Scheibe gebraucht gekauft. Die Auffangschüssel ist fest montiert, den Scheibenteller zieht man hoch und dann ab ( ausgetüfteltes Prinzip ), dann kann man die Auffangschüssel saubermachen. Ich würde für einen professionelles Areiten immer eine Scheibe ohne Auffangschüssel ( oder eine , wo die Auffangschüssel abgenommen werden kan ) kaufen, weil ich dann näher mit den Oberschenkeln am Scheibenteller sitze und besseren Halt habe beim Zentrieren. Ich klemme mir einen Schwamm zwischen die Wasserschüssel und den Scheibenteller um das Spritzwasser aufzufangen.
Bei Solargil gibt es eine Töpferscheibe TÖPFERSCHEIBE LITTLE FROG TY-16 die hat laut Herstellerangabe 380 W (676,-€).
Ich bekomme keine Provision von Solargil !!!
Wenn ich eine Scheibe bräuchte, käme die für mich in Frage.
Gruß Ursula

Re: elektrische Töpferscheibe von Lindemann

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2025, 15:46
von EsmeraldaWetterwachs
Hallo ihr lieben
Bin relativ neu an der Scheibe und liebäugele sehr mit der
neu raus gekommenen ETS 250 …
An die, die schon länger an einer Lindemann arbeiten, könnt ihr einschätzen ob die was taugt…
Der Preis würde mir im Vergleich zu anderen entgegen kommen
Liebe Grüße Anke

Re: elektrische Töpferscheibe von Lindemann

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 21:06
von yutu-keramik
Hey Esmeralda,

ich denke, dass man die Scheiben von Lindemann bedenkenlos empfehlen kann. Ganz besonders für Anfänger*innen, aber ebenso auch im professionellen Bereich, solange man nicht reihenweise Riesengefäße drehen möchte. Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte qualitativ kaum zu schlagen sein. Außerdem ist der Herr sehr sympathisch wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Re: elektrische Töpferscheibe von Lindemann

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2025, 08:46
von EsmeraldaWetterwachs
Ach grandios ganz lieben Dank für deine Antwort, ich freu mich schon wie doof drauf 🙃🙃🙃