Seite 3 von 4

Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 09:23
von hille
Tonpapier! :lol: Paperclay! :wink: :wink: :wink:
@Wolle: Komme gerade vom Ballett, ouhouhouh, meine armen Füße! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 15:36
von Chrisu
Oh, wolle!
Ich finde die Verbindung Ballett und dicke Hasen so köstlich, dass ich ernsthaft überlege, daraus ein Dekor zu machen.
Ich bin (selbstverständlich) spindeldürr und eine etwaige Assoziation mit dicken Hasen nehme ich mit weiblicher Gelassenheit... :evil: :evil: :evil: :wink:
Hihi, muss mich immer noch kringeln über die dicken Balletthasen.... :lol:

Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 17:19
von nicht mehr angemeldet
Nochmal ernsthaft, bin jetzt ein wenig nachdenklich:
Meint ihr, man sollte "nicht zu viel verraten" oder so ähnlich?
Ich dachte und denke noch immer, dass es so eine Sache mit dem Nachmachen ist - muss man erst mal können. Und einer, der`s kann, der kann was und ist dann kein Hobbyler mehr ... Oder seht ihr das anders?
@Becca
Falls du noch liest und Zeit hast, mal was Schönes aus Porzellan zum Anschauen, mir gefällt, wie er das macht
http://www.vimeo.com/1575619
Wenn du auf das Symbol rechts unten klickst, hast du den ganzen Bildschirm

Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 18:02
von wolle
Hallo Chrisu,
jetzt hast Du aber meine Kreativität geweckt.
Etwa so? :lol:


Bild
(Klick für Vergrößerung)

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 19:16
von hille
Wenn ich auch meine Meinung zum Hasen sagen darf: Noch ein bißchen zu mager, ansonsten super!!! :lol:

Thema "zu viel verraten": Ich denke auch, zum einen, muß man erstmal können. Ich finde es auch irgendwie schrecklich, in jedem interessierten Frager einen möglichen Kopisten zu sehen, dem ich bloß nix verraten darf. Außerdem habe ich einiges an "erklärungsbedürftigen" Arbeiten, da ist es richtig wichtig, auch was zur Technik zu sagen.
Aber vielleicht sollte man es so wie Da Vinci halten. Der hat in seine Notizen zu seinen Erfindungen extra Fehler eingebaut, damit keiner seine Ideen einfach nachbauen konnte, ohne groß nachzudenken. :mrgreen:

Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 20:09
von Dornrose
Also ich find den Hasen auch noch zu wenig dick.
Hier eine Skizze eines Bandornaments, das mir spontan zum Thema dickes Hasenballett einfiel:

Bild

Noch was zum "verraten": es ging mir bei meinem Gedanken weniger um das Erklären aufwendiger Techniken, an denen man lange üben muss, sondern eher um gute Ideen, die relativ leicht umzusetzen sind. Hat sicher jeder schon gehabt, irgendwas, das ganz einfach geht und klasse aussieht.
Sowas reißen sich die Hobbyleute besonders gern unter den Nagel.

In anderen Branchen gibt es die Begriffe Berufsgeheimnis, Copyright usw; das scheint hier alles irgendwie verpönt zu sein. Und da wundern sich dann noch manche über die Leute, "die alles über einen Kamm scheren und sagen: "Sowas geht doch ganz einfach, das kann jeder. Da muss man sich ja nur an die Scheibe setzen und die Hände ein bisschen hinhalten. Oder Würschtl rollen und die mit viel Wasser verschmieren." Bei keinem anderen Handwerk habe ich das bisher erlebt (vielleicht noch bei den Malern und Lackierern - aber wann haben die schon Märkte?). Niemand würde doch beispielsweise am Stand eines Goldschmieds sowas sagen, wie: "Kann doch jeder - hab ich in der Volkshochschule auch schon gemacht.""(Zitat von Chrisu aus dem Darmsheim-Thread)

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 09:42
von hille
So sind wir denn wieder bei diesem Thema gelandet :( . Es ist halt so zweischneidig. Ich kenne durchaus Leute, die über Kurse zur Keramik kommen und auf diesem Weg erst Respekt vor unserer Arbeit entwickeln. Oder sogar total keramikverrückt werden. Ich kenne solche Leute, die gehen auf jeden Markt in 200km Umkreis und hören auch nicht auf, Keramik zu kaufen. All das neben den Sachen, die sie selber produzieren. :lol:
Und dann die anderen, die ihr wirklich entweder total geschmackloses oder total zusammengestümpertes oder schlimmstenfalls beides Zeug gaaanz toll finden und auf den Markt werfen, wo sie dann auch noch Käufer dafür finden, und unsereins steht kopfschüttelnd daneben. :cry: Aber - das ist eben nicht verboten.
Wenn ich nur wüßte, wie man dieses Selbstvertrauen entwickelt. :? Denn wenn ich eines immer wieder sehe - uns mangelt es daran.
Was um alles in der Welt ist übrigens ein Anhängerlegebimbel??? Oder sollte ich das gar nicht wissen wollen? :lol:

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 10:18
von anouk
Bonjour!

ouff, glücklicherweise gibt es bei uns keine hobbymärkte. Wenn man nicht berufstätig ist kommt man normalerweise in keinen markt hinein.

schönen tag
anouk

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 10:39
von Dornrose
Glückliches Frankreich... Anouk, das solltest du nicht zu laut sagen, sonst gibts nächstens ne Auswanderungswelle deutscher Töpfer nach Frankreich. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 10:52
von hille
Ähem, wollte ja auch spontan und direkt auswandern. Aber dann fiel mir wieder dieser Kollege aus Frankreich ein, der mal neben mir aufm Markt stand. Und über die Kundschaft in Frankreich klagte, die ja höchstens 20€ im Portemonnaie trage... :(
@Dornrose: Dein Dickehasenballettbanddekor ist übrigens auch sehr schön! :lol:

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 11:14
von nicht mehr angemeldet
Anhängerlegebimbel?
Ich hab mal in einer Werkstatt gearbeitet, da haben wir vor Weihnachten nicht nur Glocken, sondern auch solches Anh&%$§$!?s naja für Märkte vor allem gemacht, weil es sich eben gut verkaufte. Und alle damals mit witterndem Blick jedesmal über die Nachbarstände strichen, um sich dann stundenlang drüber aufzuregen, wie widerlich die anderen wieder mal geklaut hätten. Wobei, das muss man sagen, das war des Klauens nicht wert, kriegt man heute im Dutzend nachgeschmissen made in Taiwan oder so.
Nur, das kam ja alles aus der Not. Wenn man nicht weiß, ob man die Miete zahlen kann und die laufenden Kosten ...
Aber es gibt auch einfach gute Einfälle, wo die Idee entscheidend ist, stimmt schon. Und das lässt sich natürlich kopieren. Nur würde das doch hier wohl keiner veröffentlichen oder? Wenn es etwas ist, womit man nur dann etwas anfangen kann, wenn man sehr viel Zeit, Mühe und Nachdenken investiert, dann ist doch nichts einzuwenden dagegen, mein ich.
@Dornrose
Wenn die Leute sagen: "Sowas geht doch ganz einfach, das kann jeder. Da muss man sich ja nur an die Scheibe setzen und die Hände ein bisschen hinhalten. Oder Würschtl rollen und die mit viel Wasser verschmieren." - Sollte man sie vielleicht ausprobieren lassen, was dabei rauskommt, wenn sie sich mal an die Scheibe setzen. Obwohl, kann sein, dass sie einfach alles gut fänden, wenn nur selbstgemacht ... Das ist ein Kreuz unserer Gesellschaft, alles kann und soll man kaufen ...
Und das Hasendekor ist sehr schön, würde sich gut eignen für nen Becherrand, *hust*

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 11:16
von Dornrose
Harry hat geschrieben:jo, mach das Banddekor mit dem Playboyhäschen und schon haste nen Renner :lol:
Klar, und anschließend hab ich ne Lizenzklage vom Playboy am Hals, die sehen das plagiieren nämlich garantiert nicht so locker wie manche hier... :twisted:

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 11:29
von hille
Die haben ja auch 'ne Menge Kohle für Anwälte, DAS ist der Unterschied.
Was das Auswandern angeht, wir könnten ja ein Rotationssystem einführen. :lol:
Was die Anhänger angeht, jetzt hab' ich's verstanden, es liest sich Anhängerle - Gebimbel. Vorher las ich immer Anhänger - Lege - Bimbel. :oops: :lol: :lol:

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 11:54
von Chrisu
Was doch aus diesem Thread geworden ist... :)
Und dieses Hasen-Banddekor ist wirklich klauenswert (warn Scherz!!!!!! Ich klau doch nicht - andere Handschriften nachzumachen geht ohnehin nicht: das hat schon früher im Kunsttunterricht nie geklappt :cry: )
Und an alle Auswanderer, bedenkt: Über kurz oder lang wird man feststellen, dass es auch im Ausland nur Menschen gibt... und Verwaltungen... und Vorschriften
Die Insel der Seligen gibt es nicht.
Chrisu

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 16:32
von Iris
.....hallo zusammen,
das hat jetzt zwar nix mit eurem eigentlichen Thema zu tun......
aber.....apropo Rotationssystem.....
vielleicht hat ja jemand Lust Weihnachten in Italien zu verbringen....
muesste nämlich 2 Wochen weg, und suche jemand der in der Zeit bei mir zuhause wohnt....inklusive Werkstattnutzung
....es wären nur ein paar Tiere zu füttern :)
Meldet euch.
Liebe Grüsse