Hallo liebe Kalkspätzles, ich melde mich hier das erste Mal zu Wort, da ich aufgrund Erbschaft ganz unerwartet zum Töpferzubehör meiner Tante gekommen bin.
Ich bin unheimlich gerührt und sehr neugierig auf die Herausforderung, zumal alles Handwerkliche schon immer mein Interesse geweckt hat.
Nun befasse ich mich ein wenig mit der Thematik, hab mich schon etwas eingelesen, aber es stehen täglich stets 5 Fragen mehr auf meinem Zettel wenn ich ins Bett falle, als zu Beginn meiner Antwortsuche

- egal, ich beiß mich da schon durch.
Es gilt Ton aufzuarbeiten, da Tantchen wohl schon länger nicht mehr aktiv getöpfert hat und somit sind die Tonballen teils hart wie Stein und die Glasuren in den Bechern eingetrocknet. Ok, da ist also erstmal Muskelkraft angesagt.
Ich bin allerdings schon interessiert in den nächsten Wochen den ersten Schrühbrand für Teststreifen der Glasuren und Tonfarben und das Kennenlernen des Ofens anzusetzen.
Nun bin ich etwas unsicher, was der Ofen so macht/kann. Es ist leider keine Bedienungsanleitung dabei und deshalb wollte auch ich ganz lieb fragen, ob mir jemand diese vielleicht zusenden kann
Es ist ein
UHLIG U600, Modell-Nr.0057, 60L, 220Volt, 3.000Watt
Mit Regelgerät 0059, 220Volt, 3.600 Watt
Ich hab zwischen den Töpferbüchern einen handschriftlichen Vermerk zum Ofen gefunden und gehe davon aus, dass der Ofen KEINE Haltezeiten oder so hat, da ich nur wählen kann zwischen Emaile-/Schrüh- oder Glasurbrand und die Sollzeit wählbar ist.
Da habe ich dann sicher auch Probleme beim Glasieren, wenn ich die Endtemperatur etwas länger konstant halten möchte. Werde es dann aber machen, wie hier schon einmal angesprochen, dass ich gleich die höchste Temperatur der Glasur wähle, das sollte doch reichen.
Ich werde mich sicher öfter hier mal melden, da sich bestimmt noch viele Fragen für mich auftun, aber da ich richtig Lust auf das Töpfern habe, sehe ich das als absolute Bereicherung und wunderschönes kreatives Hobby für mich.
Achso für die Anleitung hab ich gesehn, soll ich meine Email angeben. Die wäre dann:
wonnele@web.de
Daaaaanke vielmals


