Harry hat geschrieben:wenn wir denn schon bei Teekannenschwächen sind.....wie sieht es aus mit der Empfehlung, Kannen immer mit warmen Wasser vorzuwärmen, damit der Boden nicht springt, wenn kochendes Wasser drauf kommt?
...also ich mach diese Empfehlung ... das Wasser sollte so heiß wie möglich sein. Während das Teewasser kocht ist es ratsahm, die Kanne gut anzuwärmen oder etwas kochendes Wasser vorab in die Kanne zu gießen und dann gut und länger ausschwenken.... das hilft.
Leider ist die Gefahr, dass mal eine Kanne reißt größer, je höher der Scherben gebrannt und verdichtet ist.
Da haben Hobbytöpfer, die niedriger brennen einen Vorteil.
Das Thema ist weit verbreitet... ich mach aus dem Grund nur noch ungern Teekannen....
Viele Grüße von Volkmar
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.