Seite 2 von 2

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2005, 16:38
von vanessa
vielen dank.

Wichtig ist das wachsen

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2005, 19:30
von teluke
der Keramik. Dadurch wird sie vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Auch die Abriebfestigkeit nimmt dadurch enorm zu.
Cotto wird traditionell mit ca. 950°C gebrannt. Das säuern ist nur nötig wenn man beim Verfugen mit Zementhaltigem Fugenmörtel die Platten verschmutzt hat. Ansonsten beim aufwischen ein paar Tropfen Flüssigwachs ins Wasser, das wars.
!! also auf keinen Fall auf das wachsen verzichten, sonst werden die Platten schnell sehr schmutzig und können dann auch nicht merh sauber gemacht werden.
Im Freien allerdings nicht wachsen. sie werden dort zwar auch schmutzig, das läßt sich dann aber nicht verhindern.

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 18:45
von vanessa
auch dir teluke herzlichen dank.


was die stärke der bodenkacheln angeht ,bin ich allerdings noch unsicher.
ich hab sie jetzt 1,5cm dick geschnitten. geht noch die schwindung weg...
aber wäre die hälfte vielleicht auch noch dick genug? sie sind eher klein ,also so 10x10cm. gibts da irgendwie richtlinien ,wann die kachel wie dick sein sollte?
ich werde sie auf alle fälle auch nur bei 950 grad brennen ,wachsen und in lehm verlegen.sofern mir das gelingt...


grüße an euch alle sendet
vanessa.

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2005, 21:09
von vanessa
ich glaub ich finde keine seite von WEMA . schon seit längerer zeit suche ich danach ,nicht nur wegen der polyfasern .
würde mir jemand bitte sagen ,wie ich zu einem katalog komme?

Herstellung Bodenfliesen

Verfasst: Freitag 25. Februar 2005, 10:58
von charlie
Hallo Vanessa,
ich habe einen älteren katalog der fa. wema mit folgenden angaben :

WEMA GMBH
Fritz-Weidner-Straße 2
90451 Nürnberg

Fon :0911-96833-0
Fax :0911-968 33-17

Viel Glück

charlie

Verfasst: Freitag 25. Februar 2005, 13:00
von KerstinZ
Hallo,

über die Herstellung von Kacheln habe ich neulich ein interessantes Buch entdeckt.

Frank Giorgini
Fliesen und Kacheln: entwerfen, herstellen, dekorieren
Verlag Haupt, Bern

Die einzelnen Schritte vom Entwurf bis zum Verlegen sind dort schön beschrieben. Auch wie man Gipsmodel macht und die Fliesen damit presst.

Grüße
Kerstin