SELADON-GLASUR-REZEPT

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
hille
Beiträge: 1234
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Ich kenne den Doppelanschluß so, daß man einfach einen Hebel umlegt, wenn die erste Flasche zu leer ist, und dann fließt das Gas aus der zweiten. Keine Ahnung, ob es noch andere Systeme gibt.
Aber gut, daß sich mal jemand zum Gasverbrauch geäußert hat, der es wirklich beurteilen kann :!:

@ Anouk: Der geringe Verbrauch beim Raku ist schon toll! :D Der hat, denke ich, einfach mit der Schnelligkeit zu tun. Wenn alles gut läuft, dann dauert der erste Brand eine Stunde, die darauffolgenden jeweils ca. eine Dreiviertelstunde, weil der Ofen schon heiß ist. Mache ich sechs Brände hintereinander, läuft der Ofen insgesamt knapp fünf Stunden.
leftitbe
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 22:23

Beitrag von leftitbe »

Hallo yec,

beim Brennen mit Gas ist es vorteilhaft mit 2 parallel geschalteten Gasflaschen zu arbeiten. Die Gasflaschen vereisen dann auch etwas, aber der Druck reicht zum Brennen vollkommen aus. Die Gasleitungen mit den Absperrventilen würde ich mir von einem Fachmann für Gas installieren lassen. Ich halte bei mir sogar vier Gasflaschen vor. Wenn das eine Paar Gasflaschen leer ist, kann ich auf das andere Paar umschalten. So wird ein Brand nur kurz unterbrochen. Ich verwende 33kg Gasflaschen.
Antworten