Neue Verpackungsverordnung ab 1.1.09
Neue Verpackungsverordnung ab 1.1.09
Hat sich eigentlich schon einer von euch Gedanken gemacht, wie er die Regeln der neuen Verpackungsverordnung umsetzen wird? Ist ja nicht mehr lange... Ab kommendem Jahr muß jegliches Verkaufsverpackungsmaterial zertifiziert sein. Infos gibt es z.B. unter folgendem link:
http://www.it-recht-kanzlei.de/verpacku ... g-faq.html
http://www.it-recht-kanzlei.de/verpacku ... g-faq.html
Genau da liegt ja das Problem. Ich benutze auch fast nur gebrauchte Verpackungsmaterialien, bekomme z.B. meine Luftpolsterfolie aus einer Druckerei. Solche Fälle wie wir "kleine Krauter" sind in dieser Verordnung einfach nicht vorgesehen. Sie GILT aber auch für uns.
Ich verfalle zwar nicht gerade in Panik, aber trotzdem, das Problem bleibt...
Man kann sich alternativ zur Benutzung zertifizierten Materials auch bei einem Entsorgerverband registrieren lassen. Gegen Geld natürlich. Da bezahlt man dann vielleicht 100€ im Jahr, damit man weiterhin alte Zeitungen benutzen darf. Für größere Firmen nicht weiter viel Geld, ich hingegen find's happig.
Darum frag' ich ja.
Ich verfalle zwar nicht gerade in Panik, aber trotzdem, das Problem bleibt...

Man kann sich alternativ zur Benutzung zertifizierten Materials auch bei einem Entsorgerverband registrieren lassen. Gegen Geld natürlich. Da bezahlt man dann vielleicht 100€ im Jahr, damit man weiterhin alte Zeitungen benutzen darf. Für größere Firmen nicht weiter viel Geld, ich hingegen find's happig.
Darum frag' ich ja.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:03
Hallo,
bin zwar nicht sicher aber es steht ja da:
"Die Pflicht zur Registrierung trifft nur diejenigen Vertreiber und Händler, die Verkaufsverpackungen erstmals in den Verkehr bringen."
Und das bin ich eigentlich nie, da ich immer Reste benutze. Aber sicher weiss ich`s auch nicht, muss mich mal mit einem Rechtsberater unterhalten. Wäre ja auch eine Frage für die nächste Innungsversammlung.
Gruss Katrin
bin zwar nicht sicher aber es steht ja da:
"Die Pflicht zur Registrierung trifft nur diejenigen Vertreiber und Händler, die Verkaufsverpackungen erstmals in den Verkehr bringen."
Und das bin ich eigentlich nie, da ich immer Reste benutze. Aber sicher weiss ich`s auch nicht, muss mich mal mit einem Rechtsberater unterhalten. Wäre ja auch eine Frage für die nächste Innungsversammlung.
Gruss Katrin
Genau, man sieht es den Sachen nicht an, ob sie zertifiziert sind, weil gleichzeitig das Grüner Punkt - Zeichen wegfallen soll.
Gleichzeitig kloppen sich bei uns im Landkreis plötzlich der Kreis und eine Privatfirma um den Verpackungsmüll, weil man damit richtig Geld verdienen kann. Und nicht nur hier.
Nach allem, was ich bis jetzt herausgefunden habe, weiß niemand nix Genaues nicht. Aber Gesetz ist es trotzdem.
Es gibt übrigens eine Petition, die man unterzeichnen kann:
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tition=695

Gleichzeitig kloppen sich bei uns im Landkreis plötzlich der Kreis und eine Privatfirma um den Verpackungsmüll, weil man damit richtig Geld verdienen kann. Und nicht nur hier.

Nach allem, was ich bis jetzt herausgefunden habe, weiß niemand nix Genaues nicht. Aber Gesetz ist es trotzdem.
Es gibt übrigens eine Petition, die man unterzeichnen kann:
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tition=695
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 16:40
- Wohnort: Jesberg
- Kontaktdaten:
Liebe Leute, auch wenn hier schon einige gesagt haben, die neue Verpackungsverordnung kann mich mal...
Was hindert euch daran, die Petition zu unterzeichnen, wenn ihr auch der Meinung seid, daß das Schwachsinn ist? Es kostet euch nur ein paar Minuten am Rechner. Also, ihr Lieben, macht mal (bis zum 26.11.!)
Hille
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tition=695
Was hindert euch daran, die Petition zu unterzeichnen, wenn ihr auch der Meinung seid, daß das Schwachsinn ist? Es kostet euch nur ein paar Minuten am Rechner. Also, ihr Lieben, macht mal (bis zum 26.11.!)

Hille
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tition=695
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Hab das gestern hier bei Euch im Forum mit der neuen Verpackungsverordnung mitbekommen.....
So ein Schwachsinn, was die sich nun wieder ausgedacht haben und auf unserem kleinen Rücken austragen wollen.
Endlich haben wir auf Flaschen und Dosen und anderen Dingen den grünen Punkt um zu wissen, was wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann und dann schafft man dieses Zeichen für Kartons ect. ab um Unsicherheit zu schüren ob diese Verpackung registriert ist oder nicht. Warum denn so umständlich.
Wollen damit nur Juristen beschäftigt werden?
Hab die Petition unterzeichnet und die Beiträge gelesen - Bezweifle nur, dass die Verantwortlichen diese Beiträge lesen werden.
Mir kommt das mal wieder typisch "Deutsch" vor.....
Gruß
Volkmar
So ein Schwachsinn, was die sich nun wieder ausgedacht haben und auf unserem kleinen Rücken austragen wollen.
Endlich haben wir auf Flaschen und Dosen und anderen Dingen den grünen Punkt um zu wissen, was wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann und dann schafft man dieses Zeichen für Kartons ect. ab um Unsicherheit zu schüren ob diese Verpackung registriert ist oder nicht. Warum denn so umständlich.
Wollen damit nur Juristen beschäftigt werden?
Hab die Petition unterzeichnet und die Beiträge gelesen - Bezweifle nur, dass die Verantwortlichen diese Beiträge lesen werden.
Mir kommt das mal wieder typisch "Deutsch" vor.....
Gruß
Volkmar
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 16:40
- Wohnort: Jesberg
- Kontaktdaten:
@hille: hast ja recht! Habe gerade noch schnell unterzeichnet, obwohl ich mich auch Volkmars Meinung anschließen muss, dass das wahrscheinlich nix bringt.Was hindert euch daran, die Petition zu unterzeichnen, wenn ihr auch der Meinung seid, daß das Schwachsinn ist? Es kostet euch nur ein paar Minuten am Rechner. Also, ihr Lieben, macht mal (bis zum 26.11.!)
Gruß, Martin
Hallo
Die Petition haben 2488 User unterzeichnet mit 103 Beiträgen und steht mit großem erfreulichen Abstand an der Spitze. Scheint doch ein auffälliges und wichtiges Thema zu sein. Hoffe nun, dass dies nicht nur uns sondern auch im Ausschuss der parlamentarischen Prüfung auffällt und dieses so unnötige Gesetzt noch abwenden lässt.
Mein Optimismus sagt mir: Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.
In diesem Sinne
Gruß
Volkmar
Die Petition haben 2488 User unterzeichnet mit 103 Beiträgen und steht mit großem erfreulichen Abstand an der Spitze. Scheint doch ein auffälliges und wichtiges Thema zu sein. Hoffe nun, dass dies nicht nur uns sondern auch im Ausschuss der parlamentarischen Prüfung auffällt und dieses so unnötige Gesetzt noch abwenden lässt.
Mein Optimismus sagt mir: Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.
In diesem Sinne
Gruß
Volkmar
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.
Gelassen Bleiben
Hallo,
nach dem Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz und den neuesten EU Ideen ist die Wiederverwendung rechtlich sehr viel höher einzustufen, als die Entsorgung.
Also: Wiederverwendung von gebrauchtem Verpackungsmaterial ist die
ökologisch bessere Alternative - das sollte jeden Richter überzeugen !
Sonst - dank Rechtschutzversicherung - höhere Instanz. Bei der aktuellen EU-Rechtsprechung kannst Du mit dieser Einstellung und nem guten Anwalt nicht verlieren.
Alf1e
nach dem Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz und den neuesten EU Ideen ist die Wiederverwendung rechtlich sehr viel höher einzustufen, als die Entsorgung.
Also: Wiederverwendung von gebrauchtem Verpackungsmaterial ist die
ökologisch bessere Alternative - das sollte jeden Richter überzeugen !
Sonst - dank Rechtschutzversicherung - höhere Instanz. Bei der aktuellen EU-Rechtsprechung kannst Du mit dieser Einstellung und nem guten Anwalt nicht verlieren.
Alf1e