Hallo. liebe Kalkspatzen,
ich habe bei einer Töpferkollegin einen schwarzen Teller gesehen, in dem der Spruch mit weißem Kaolin eingewischt war. Ich würde auch gern so etwas machen, weiß nur leider nicht, ob die Kaolinmasse auf den lederharten Ton oder erst auf den geschrühten Scherben aufgetragen wird. Da Kaolin ja auch eine Tonmasse ist, denke ich, dass es wie eine Engobe behandelt werden kann. Aber vielleicht irre ich mich da.
Wenn ihr mit Kaolin schon gearbeitet habt, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruß Töpfergranny
Einfärben mit Kaolin
So richtig verstehe ich nicht, was du meinst.
Kaolin ist immer weiß!
Es ist ein wichtiger Bestandteil von Porzellanmassen.
Auch wird es als Zusatz in Glasuren verwendet.
Alleine, nur als Engobe o.ä., kann ich mir nicht vorstellen, was es bringen soll und auf geschrühter Ware würde es sicherlich einfach nur abblättern.
Aus welcher Masse ist denn der Teller?
Ich denke, da wurde eher eine schwarze und weiße Engobe verwendet.
Ima
Kaolin ist immer weiß!
Es ist ein wichtiger Bestandteil von Porzellanmassen.
Auch wird es als Zusatz in Glasuren verwendet.
Alleine, nur als Engobe o.ä., kann ich mir nicht vorstellen, was es bringen soll und auf geschrühter Ware würde es sicherlich einfach nur abblättern.
Aus welcher Masse ist denn der Teller?
Ich denke, da wurde eher eine schwarze und weiße Engobe verwendet.
Ima
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 21. Mai 2007, 21:50
Danke für die Auskunft
Hallo, Ima,
danke für die ausführliche Antwort. Ich habe nochmal nachgefragt, der Teller bestand aus schwarzerm Ton, in die eingeritzten Buchstaben wurde angerührtes Kaolin gewischt. Die Töpferkollegin hat es auf den geschrühten Ton aufgebracht. Ich habe nun beides versucht, lederhart und geschrüht und muss natürlich die Ergebnisse abwarten. Vielen Dank für die Antwort.
Liebe Grüße
Töpfergranny
danke für die ausführliche Antwort. Ich habe nochmal nachgefragt, der Teller bestand aus schwarzerm Ton, in die eingeritzten Buchstaben wurde angerührtes Kaolin gewischt. Die Töpferkollegin hat es auf den geschrühten Ton aufgebracht. Ich habe nun beides versucht, lederhart und geschrüht und muss natürlich die Ergebnisse abwarten. Vielen Dank für die Antwort.
Liebe Grüße
Töpfergranny
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 07:53
- Wohnort: bei Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Danke für die Auskunft
Hallo Töpfergranny, und wie sind die Ergebnisse, oder hast du sie noch gar nicht? Also ich habe in Wasser angerührtes Kaolin auf Geschrühtem aufgebracht und dann das Ganze sehr dünn farblos glasiert. Ging richtig gut und schaut klasse aus. Vielen Dank für den Tip!!töpfergranny hat geschrieben:Ich habe nun beides versucht, lederhart und geschrüht und muss natürlich die Ergebnisse abwarten.

Jetzt will ich noch versuchen das Kaolin mit Eisen-, Manganoxid Cobalt-, und Kupfercarbonat einzufärben. Natürlich erhoffe ich mir schöne klare rotbraune, schwarze, blaue oder grüne Linien.
Oder ist das Quatsch und ich kann mir den Versuch schenken?
Ich bin kein gelernter Töpfer, habe nur lernen beim tun oder fragen.

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina