Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
MM2
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 15. Juli 2025, 16:27

Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?

Beitrag von MM2 »

Hallo,
ich bin frisch ausgelernte Keramikerin, bin auf dem Weg in die Selbstständigkeit und habe derzeit einige Fragen, die mir durch den Kopf schwirren.

Gerade bin ich auf der Suche nach "meinem" Ton. Ich mag das Aussehen von feinen, unaufdringlichen Spots. Die Massen, die es zu kaufen gibt, haben meiner Erfahrung nach meist sehr große, auffällige, dichtliegende Spots. Jetzt habe ich entdeckt, dass es auch solche mit feinem Pyrit (bei Witgert py-F statt py-G) gibt. Laut Bildern bei Witgert scheinen die Spots aber bei 1250°C gerade so kaum zum Vorschein zu kommen - höher brennen möchte ich eigentlich aus Energie- und Kostengründen nicht. Hat jemand Erfahrungen mit der Witgert Nr. 11 py-F oder 15 py-F, also mit den feinen Spots und ab wann diese zu sehen sind?
Ich überlege auch, meinen Ton einfach selbst so zu mischen, wie ich ihn gerne hätte. Entweder kombiniert aus einer Masse, die es ohne und mit Spots gibt, um die Spotdichte zu reduzieren oder durch eigenes Zumischen von Spots in eine spotfreie Masse.

Nun zu meiner eigentlichen Hauptfrage. Man kann für Spots ja Pyrit oder Basalt beimischen. Ich habe gehört Basalt ist günstiger, aber gibt es optisch einen Unterschied zu Pyrit? Bei welcher Temperatur wird Basalt sichtbar? Und hat jemand Erfahrung mit Basaltmehl für sehr feine Spots oder ist das dann zu fein?
Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungen zu Basalt, Pyrit und dem selbst Ein- bzw Zusammenmischen freuen! Und gern auch über Bilder zu Spotmassen, die ihr verwendet, die Bilder der Hersteller sind oft so unaussagekräftig.

Vielen lieben Dank schonmal!
Downtony
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 21. August 2024, 00:13

Re: Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?

Beitrag von Downtony »

Hallo MM2,
die beiden Fs würden mich auch interessieren. Leider hab ich keine Fotos im Netz finden können. Hast Du da nen Link für mich?
Ich bin Anfänger und habe meinen kleinen Ofen noch nicht mit Kegeln oder Ringen überprüft. Das vorab.

Zum 11 py g wurde mir aber neulich von einem Techniker von Witgert geraten, den deutlich unter 1250 zu brennen. Ich hatte da mal bei Schalen schlimme „Puckel“, die er mir bestätigen konnte: Die py-Partikel dehnen sich bei höheren Temperaturen stark aus.
Er meinte, so ein wenig Dichtigkeit müsse man bei (diesen) py-Massen schon in Kauf nehmen. Weil ich meinte, dass ich gehört habe, dass die 11 schon auch früher sintert. Habe bisher immer mit „1250“ °C gebrannt und erst mal wieder zur reinen 11 gewechselt.

Wollte demnächst mal 1/3 11py g und 2/3 11 mischen. Bin sehr gespannt, was Du hier so herausfindest und auch, ob es noch Erfahrungen zur Dichtigkeit gibt.

Liebe Grüße!

Thorsten
hille
Beiträge: 1238
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?

Beitrag von hille »

Hi, ich mische seit vielen Jahren die 9er und die 32er Masse von Jäger zu gleichen Teilen, weil mir der 32er pur auch zu spottig war. Hatte noch nie Probleme. Der 32er ist mit Basalt angereichert. Ich brenne bei 1230-1240°.
MM2
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 15. Juli 2025, 16:27

Re: Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?

Beitrag von MM2 »

Hallo Thorsten,
du kannst bei Witgert die Farbbroschüre herunterladen, da sind all deren plastische Massen abgebildet! https://www.witgert-tonbergbau.de/deuts ... tigmassen/

Ja, dass die py Massen nicht so hoch brennen sollen, hab ich auch schon gehört. Zu mir meinte der Techniker allerdings max. 1280°C, aber das ist wirklich Obergrenze, lieber da drunter bleiben. Relativ dicht müsste der Ton ja eigentlich schon ab ca. 1220°C sein.

Vielleicht kannst du dann Bilder schicken von deinem Ergebnis mit der 1/3 - 2/3 Mischung, würde mich sehr interessieren.
Ich hab mir jetzt mal die py-F Massen über BSZ mitbestellen lassen. Keine Ahnung, wie lange das dauert, aber ich teil hier dann natürlich gern meine Erfahrungen mit den Massen!


Hallo Hille,
danke für deinen kurzen Erfahrungsbericht! Die Massen von Jäger hab ich mir noch gar nicht so angeschaut, die scheinen hier ja auch einige zu nutzen und sehr zufrieden zu sein.
BrennNessel
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag 10. Oktober 2023, 13:00

Re: Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?

Beitrag von BrennNessel »

Guten Morgen, mache es ebenso wie Hille: Ich verknete von Jäger die Massen 4 (rot) und 32 (Spots, lederfarben) und bekomme so einen Tonkörper mit unaufdringlichen Spots, welche sich außerdem in die schöne schokoladenbraune Farbe dieser Mischung einfügen. Brenne diese bei 1235 Grad.

Bild
Antworten