Der chinesische Tonschneider

Maschinen, Werkzeuge, Tone etc.
Antworten
3DKer
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 18. März 2025, 21:38

Der chinesische Tonschneider

Beitrag von 3DKer »

Ein Tonschneider ist eine dieser Maschinen die man entweder neu, fast neu zum fast-neu-Preis oder total abgerockt kaufen kann.
Da ich schon sehr viele Maschinen ge- und verkauft und reparieren lasse habe und zudem den chinesischen Markt für ähnliche Maschinen kenne habe ich mir mal eben für 1.600,- Dollar einen Tonschneider vor die Tür stellen lassen. Er hat die Form einer liegenden Röhre auf einem fahrbaren Eisengestell, unten sind Vakuumpumpe und Motor, der die Wellen per Kette antreibt.
Bedienungsanleitung gibt es nicht, Ahnung habe ich überhaupt keine, also eingeschaltet und Ton eingefüllt.
Ging prima, das was rauskam war sehr gut zu verarbeiten..
Dann fiel mir auf, das die Vakuumkammer fast bis zum Glas gefüllt war.
Was habe ich falsch gemacht?
War der eingefüllte Ton zu dünnflüssig oder habe ich zu stark nachgestopft?

Die Maschine zerlege ich die Tage und stelle sie hier vor, soll keine Werbung sein, aber hoffentlich interessant.
Über den China-Markt 2025 für derartige Maschine kann ich dann auch noch was schreiben.
Benutzeravatar
yutu-keramik
Beiträge: 40
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 16:44

Re: Der chinesische Tonschneider

Beitrag von yutu-keramik »

Man sollte sich wirklich davon verabschieden alles "made in China" als Schrott zu betrachten. Ich habe Anfang des Jahres während einer Chinareise diverse Töpferwerkzeuge erworben. Das moralische Dilemma dabei ist, dass sie allesamt Raubkopien (oder "inspiriert") sind von namhaften US-amerikanischen Marken wie mudtools, diamondcoretools u.A. sind. Aber die Qualität hat mich vom Hocker gerissen und das, natürlich, zu einem Bruchteil des Preises.
Yaki
Beiträge: 136
Registriert: Donnerstag 7. Januar 2016, 13:09

Re: Der chinesische Tonschneider

Beitrag von Yaki »

Ich nehme eher an, das mudtools sein Zeugs in China fertigen lässt und es dann supergewinnbringend in der Welt verkauft.
Benutzeravatar
yutu-keramik
Beiträge: 40
Registriert: Montag 8. Juli 2024, 16:44

Re: Der chinesische Tonschneider

Beitrag von yutu-keramik »

Angeblich produziert mudtools seine Werkzeuge im Firmensitz in Bat Cave, North Carolina.
Wie gesagt, die von mir erworbenen Werkzeuge sind keine Originale. Sie sehen ein bisschen anders aus, fühlen sich ein bisschen anders an, aber erfüllen die selbe Aufgabe.
marcel
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 3. August 2021, 22:06

Re: Der chinesische Tonschneider

Beitrag von marcel »

Hi,

Mich interessiert das Thema sehr und ich bin gespannt auf deinen Bericht und das Fazit :-)

Viele Grüße
Ima
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 12:42
Wohnort: Idar- Oberstein

Re: Der chinesische Tonschneider

Beitrag von Ima »

Hi,
auch ich habe aus Neugier diese chinesischen Werkzeuge gekauft.
Ich wollte einfach nur sehen, was man für das geringe Geld, an Qualität bekommt.
Das war eine positive Überraschung!
Zwei der Abdrehwetkzeuge, werde ich etwas nach schleifen müssen ( schärfen), aber die Verarbeitung ist völlig o.k. und was wichtig ist, man kann damit arbeiten.

Ich hätte hier für das ganze Set mindestens 120€ bezahlt, statt nun 37€ und der Versand war kostenlos.

Einfach mal testen, wenn es nix ist, hat man auch nicht viel verloren.
Antworten