Liebe Leute,
habe eine Max 60 ,Töpferscheibe von Roderveld.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Metallscheibenkopf, auf dem man dreht, nicht richtig fest ist .
Wenn ich ihn im Stillstand hin- und her bewege, hat er Spiel, ist also nicht fest genug.
Daher habe ich Schwierigkeiten beim Zentrieren.
( Bin kein Anfänger, sondern arbeite schon seit 30 Jahren)
Außerdem macht die Scheibe manchmal knatternde Geräusche beim Drehen.
Wie kann ich das Ding wieder fest machen?
Es ist nichts im Netz zu finden.
Das Ruckeln macht mich wahnsinnig.
Danke schön mal
Roderveld Töpferscheibe
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Donnerstag 27. September 2018, 09:46
Re: Roderveld Töpferscheibe
Hallo Ima,
ich habe auch so eine alte Roderveld Scheibe. Die Firma (ursprüglich aus Holland) wurde nach England verkauft, was den Kontakt sicher erschwert. Ich brauchte kürzlich einen neuen Schaltkasten und habe sehr kompetente Hilfe aus Österreich bekommen. Dort gibt es einen Händler für Roderveld Scheiben, der auch die Bestellung für mich gemacht hat. Allerdings war es ziemlich teuer wegen, Zoll, Versand usw. Da die Scheibe aber an sich ja sehr hochwertig ist, hat es sich sicher gelohnt. Hier der Kontakt: schop@keramikbedarf.net
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Anna
ich habe auch so eine alte Roderveld Scheibe. Die Firma (ursprüglich aus Holland) wurde nach England verkauft, was den Kontakt sicher erschwert. Ich brauchte kürzlich einen neuen Schaltkasten und habe sehr kompetente Hilfe aus Österreich bekommen. Dort gibt es einen Händler für Roderveld Scheiben, der auch die Bestellung für mich gemacht hat. Allerdings war es ziemlich teuer wegen, Zoll, Versand usw. Da die Scheibe aber an sich ja sehr hochwertig ist, hat es sich sicher gelohnt. Hier der Kontakt: schop@keramikbedarf.net
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Anna
Re: Roderveld Töpferscheibe
Vielen Dank für die Antwort.
Meine habe ich vor 2 1,5 Jahren gekauft.
Das ist das Problem!
Sie ist in England gefertigt worden und die Qualität ist nicht mehr die, von Roderveld.
Inzwischen habe ich sie in dem Laden in Belgien Colpaert), wo ich sie gekauft hatte, repariert bekommen.
Es war ein Konstruktionsfehler!!
Die Feder in der Welle war zu klein, so dass die Welle ein Spiel hatte. Diese Leute waren äußerst kulant und technisch versiert.
Ging alles noch auf Garantie, obwohl diese bereits abgelaufen war.
Ich bin so froh, dass sie wieder läuft, wie sie sollte.
LG
Ima
Meine habe ich vor 2 1,5 Jahren gekauft.
Das ist das Problem!
Sie ist in England gefertigt worden und die Qualität ist nicht mehr die, von Roderveld.
Inzwischen habe ich sie in dem Laden in Belgien Colpaert), wo ich sie gekauft hatte, repariert bekommen.
Es war ein Konstruktionsfehler!!
Die Feder in der Welle war zu klein, so dass die Welle ein Spiel hatte. Diese Leute waren äußerst kulant und technisch versiert.
Ging alles noch auf Garantie, obwohl diese bereits abgelaufen war.
Ich bin so froh, dass sie wieder läuft, wie sie sollte.
LG
Ima